Wie schon beim #GRFS60 gezeigt ist Galileo Training auch als Aufwärmtraining sehr effizient. Diese Studie untersuchte nun die Aufwärmeffekte bei Galileo Mano – der Galileo Vibrationshantel. Prinzipiell lassen sich auch mit den Galileo Standgeräten Übungen für die Arme durchführen wie z.B. Liegestütz (Übung 91/92) oder Dips (Übung 93). Allerdings ist die Anwendung bei Standgeräten eingeschränkt. Abhilfe schafft die Galileo Mano – unsere Vibrationshantel mit vibrierendem Griff (2mm Amplitude).
In dieser Studie wurden im Liegen 5 verschiedenen Übungen mit jeweils 60 Sekunden Dauer bei 26Hz durchgeführt. Die Kontrollgruppen führten entweder dieselben Übungen ohne Vibration oder aber eine Spezielles Training am Arm-Ergometer („Fahrradfahren für die Arme“, 25W, 25 U/Min) durch. Die Galileo Gruppe zeigte hierbei die größten Effekte mit signifikanten Verbesserungen in Muskelaktivierung (EMG) und Spitzenleistung (gemessen beim Zug in Bauchlage) von bis zu 6%. Ein weiteres Beispiel dafür wie effizient sich Galileo Training auch zur Vorbereitung klassischen Trainings nutzen lässt.
#GRFS61 #GalileoTraining #Flexibilität #Dehnung #Dehnübungen #Aufwärmtraining #WarmUp #GalileoMano #Vibrationshantel #Arme #Schulter #MechanoStimulation
- 16.09.2023
- Produktgruppen: Galileo Therapie, Galileo Training
- Themen: Beckenboden, Betriebliche Gesundheitsförderung, Firmenfitness, Fit im Alter, Fitness im Studio, Fitness zuhause, Geriatrie, Grundlagen, Inkontinenz, Krankheitsbilder, Leistungssport, Medizinische Fachbereiche, Neuronale Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Osteoporose, Pädiatrie, Physiotherapie & Rehabilitation, Prävention, Querschnittslähmung, Rücken, Rückenschmerz, Schlaganfall, Therapie & Prävention mit Galileo, Training für Kinder, Training mit Galileo, Wellness & Beauty