Galileo Research Facts No. 164: Können statische Übungen mit Galileo Training effektiver sein als dynamische?

Galileo Research Facts No. 164: Können statische Übungen mit Galileo Training effektiver sein als dynamische?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Kniebugen als Aufwärmtraining mit und ohne Galileo Training auf die Herzfrequenz. Untersucht wurden dabei statische und dynamische Kniebeugen jeweils mit und ohne Galileo Training (26Hz, Pos. 3). Die Galileo Gruppe zeigte dabei signifikant höhere Effekte auf die Herzfrequenz als die Kontrollgruppe mit Steigerungen um +42% bzw. +47%. Statische Übungen waren dabei um 13% effektiver…

Galileo Research Facts No. 162: Kann Galileo Training die Bewegungseffizienz verbessern?

Galileo Research Facts No. 162: Kann Galileo Training die Bewegungseffizienz verbessern?

Diese Studie untersuchte die Bodenreaktionskräfte während des Galileo Trainings (Kräfte, die in den Körper eingeleitet werden) (10 – 30Hz, Pos.1 – Pos.3, Aufrechtes stehen durchgedrückte Knie). Die Bodenreaktionskräfte zeigten Werte pro Bein kleiner dem einfachen Körpergewicht (<1g) während typische Spitzenkräfte beim gehen bei 1,2-fachen Körpergewicht liegen, was erneut die Anwendungssicherheit von Galileo belegt...

Galileo Research Facts No. 141: Kann Galileo Training effektiver und effizienter als klassische Dehnübungen sein?

Galileo Research Facts No. 141: Kann Galileo Training effektiver und effizienter als klassische Dehnübungen sein?

Diese Studie untersuchte die Soforteffekte von Galileo Training auf Kraftentwicklung und Drehmoment (26Hz, 5x60s, Sprunggelenk Dehnübung). Die Kontrollgruppe führte Identische Dehnübungen aber ohne Galileo Mechanostimulation durch. Die Galileo Gruppe zeigte größere Dehneffekte (+38%) und eine deutliche Verbesserung bei Drehmoment (Platarflexion) +18%, und ein größere Kraftentwicklung bei kleineren Winkeln (-7°)…

Galileo Research Facts No. 137: Kann Galileo Training effektiver und effizienter zum Aufwärmen sein als Ergometertraining?

Galileo Research Facts No. 137: Kann Galileo Training effektiver und effizienter zum Aufwärmen sein als Ergometertraining?

Diese Studie untersuchte Aufwärmeffekte von Galileo Training auf Muskeltemperatur, Muskelleistung und die benötigte Anwendungsdauer. Verglichen wurde passive Erwärmung im Wasserbad (Beine in 41°C), klassisches Ergometer-training (10 Min, 70W) und Galileo Training (26Hz, Pos.3,10°-90° 6s dynamische Kniebeuge, 5min.). Die Galileo Gruppe zeigte in deutlich kürzerer Zeit deutlich größere Effekte auf die Spitzenleistung (Ergometer)…

Galileo Research Facts No. 61: Können 5 Minuten Galileo Mano Training (Vibrationshantel) ein effektives Aufwärmtraining sein?

Galileo Research Facts No. 61: Können 5 Minuten Galileo Mano Training (Vibrationshantel) ein effektives Aufwärmtraining sein?

Diese Studie Untersuchte die Diese Studie Untersuchte die Aufwärmeffekte von Galileo Mano (Galileo Vibrationshantel) im Vergleich zu Arm-Ergometer Training und statischen Übungen (5*1 Min, 26Hz, 5 Übungen). Die Kontrollgruppen führte identische Übungen ohne Vibration bzw. Arm-Ergometer Training (5 Min., 25 W, 25 rpm) durch. Nur die Galileo Gruppe zeigte signifikante Verbesserrungen in EMG Intensität und Spitzenleistung um bis zu 6%…

Galileo Research Facts No. 60: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining sein?

Galileo Research Facts No. 60: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining sein?

Diese Studie Untersuchte die Aufwärmeffekte von Galileo Training im Vergleich zu klassischem Fahrrad-ergometer Training und statischen Übungen (5 Min, 26Hz, Pos. 3, 5 Übungen). Die Kontrollgruppen führte identische Übungen ohne Vibration bzw. Fahrradergometer (5 Min., 50 W, 50 rpm) durch. Die Galileo Gruppe zeigte als einzige signifikante Verbesserrungen in Flexibilität und Sprunghöhe von jeweils gut 8%…

Galileo Research Facts No. 19: Kann Galileo Training die Leistung auf der Leg-Press verbessern?

Galileo Research Facts No. 19: Kann Galileo Training die Leistung auf der Leg-Press verbessern?

Diese Studie untersuchte den direkten Effekt von Galileo Training auf einbeinige Leg-Press Übungen (nur ein Bein auf Galileo, das andere als Referenz, 10×1 Min., 1. Min. Pause, 26Hz, Pos. 4, Kniewinkel 100°-110°). Verglichen wurde trainiertes vs. untrainiertes Bein jeweils vor und nach dem Training. Als Ergebnis steigerte sich sowohl die Leistung als auch die Geschwindigkeit weitgehend unabhängig vom Zusatzgewicht um fast 10%…