Galileo Research Facts No. 57: Kann Galileo Therapie bei Duchenne Muskeldystrophie Leistung und Kraft steigern?

Galileo Research Facts No. 57: Kann Galileo Therapie bei Duchenne Muskeldystrophie Leistung und Kraft steigern?

Diese Studie Untersuchet den Effekt von Galileo Therapie auf Leistung und Kraft bei Kindern mit Duchenne Muskeldystrophie (3x3Min., 10/Woche, 18-24Hz, Pos. 2., Leichte Kniebeuge, Dehnübungen, 8 Wochen, 4 Wochen follow-up). Obwohl diese Studie nur die Sicherheit der Anwendung von Galileo untersuchte (nur niedrige Intensität) zeigten sich eine deutliche Verbesserung in Muskelkraft und Muskelleistung um bis zu 12%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 56: Kann Galileo Therapie bei CP Patienten effektiver sein als klassische Physiotherapie?

Galileo Research Facts No. 56: Kann Galileo Therapie bei CP Patienten effektiver sein als klassische Physiotherapie?

Diese Studie Untersuchet den Effekt von Galileo Therapie auf Balance und Drehmoment bei Kindern mit CP (Cerebralparese) (3x3Min., 12-18Hz, Pos. 1-3, 5/Woche). Beide Gruppen erhielten klassische Physiotherapie (5x60Min. /Woche) die Galileo Gruppe zusätzlich 5x9 Min. Galileo Therapie. Die Galileo Gruppe zeigt mehr als doppelt so großer Verbesserungen in der Balance, beim Drehmoment eine Verbesserung von knapp 60%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 55: Kann Galileo Therapie HbA1c (Langzeit-Blutzuckerspiegel) senken und gleichzeitig Balance und Leistung steigern?

Galileo Research Facts No. 55: Kann Galileo Therapie HbA1c (Langzeit-Blutzuckerspiegel) senken und gleichzeitig Balance und Leistung steigern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf HbA1c (Langzeitblutzuckerspiegel), Balance und Leistung bei 70-82-Jährigen (15-30Hz, Pos. 3, 3x3 Min., 3/Woche, 6 Wochen). Die Galileo und BE Gruppen er-hielten 2/Woche 60 Min. Balance-, Kraft- und Mobilitätstherapie, die Galileo Gruppe zusätzlich 3/Woche 9 Min. Galileo Therapie. Die Galileo Gruppe verminderte den HbA1c Wert und verbesserte Balance und Leistung...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 54: Kann Galileo Training in der tiefen Kniebeuge im Alter effektiv das Sturzrisiko reduzieren?

Galileo Research Facts No. 54: Kann Galileo Training in der tiefen Kniebeuge im Alter effektiv das Sturzrisiko reduzieren?

Diese Studie verglich Galileo Training mit klassischem Ergometer-Aufwärmtraining (1 Min. 5-26Hz + 5 Min. 26Hz, 45° Kniebeuge). Die Kontrollgruppe führte klassisches Aufwärmtraining auf einem Fahrradergometer durch (1 Min. 0-50W + 5 Min 50W). Die Galileo Gruppe erzielte bei geringerer Kardiovaskulärer Last deutlich größere Aufwärmeffekte in Flexibilität (+20%) und Muskelfunktion (Drehmoment am Unterschenkel + 10%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 53: Können 8 Wochen Galileo Therapie bei 80-Jährigen das Sturzrisiko reduzieren?

Galileo Research Facts No. 53: Können 8 Wochen Galileo Therapie bei 80-Jährigen das Sturzrisiko reduzieren?

Diese Studie untersuchte bei sturzgefährdeten 72-89 Jährigen den Effekt von 8 Wochen Galileo Therapie auf Sturzrisiko, Balance und Lebensqualität (15-30Hz, 5*1Min., 3/Woche, 8 Wochen). Beide Gruppen führten zusätzlich 3*60 Min/Woche Trainingstherapie durch. Die Galileo Gruppe konnte mit nur 5 Min. zusätzlich pro Woche etwa doppelt so große Therapieeffekte für Lebensqualität (+44%) und Sturzrisiko (-50%) erzielen...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 52: Kann Galileo Therapie bei Osteogenesis Imperfecta (OI) Muskelfunktion und Knochenparameter verbessern?

Galileo Research Facts No. 52: Kann Galileo Therapie bei Osteogenesis Imperfecta (OI) Muskelfunktion und Knochenparameter verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 6 Monaten Galileo Therapie bei Osteogenesis Imperfecta (OI) Patienten (Kölner Konzept, 10 Einheiten/Woche, 6 Monate, 15-20Hz, individuelle Übungen). Die Galileo Therapie führte zu einer signifikanten Steigerung der Muskelfunktion (z.B. Gehstrecke) um bis zu 43%, einen Anstieg der Muskelmasse in den Beinen um 8% und der Knochenmasse (Gesamtkörper) um 21%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 51: Können 3 Wochen Galileo Therapie bei Kindern mit CP Gangbild und Gelenkssensibilität

Galileo Research Facts No. 51: Können 3 Wochen Galileo Therapie bei Kindern mit CP Gangbild und Gelenkssensibilität verbessern?

Diese Studie untersuchte 3 Wochen Galileo Therapie bei Kindern mit CP (20-24Hz, Pos. 1-2, 30° Kniebeuge, 3x3 Min., 2/Woche, 3 Wochen). Beide Gruppen erhielten zusätzlich 2/Woche 30 Minuten konventionelle Physiotherapie (Dehnung, Spastikreduktion, Gangbild). Die Galileo Gruppe erreichte mit nur 6 Anwendungen insgesamt bei Gangparametern und Gelenksensibilität deutlich größere Verbesserungen von bis zu 54%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 50: Können 5x1 Minute Galileo Hantel Training die Leistungsfähigkeit bei Athleten verbessern?

Galileo Research Facts No. 50: Können 5×1 Minute Galileo Hantel Training die Leistungsfähigkeit bei Athleten verbessern?

Diese Studie untersuchte den Kurzzeiteffekt von Galileo Mano Training (Vibrationshantel) auf Muskelleistung und -aktivierung (EMG) bei Profiboxern (5x 1 Min., 30Hz, 145° Armbeuge). Ein Arm wurde jeweils trainiert der andere diente als Kontrolle. Die mit Galileo trainierte Seite konnte die Leistung beim Anheben von 5% der Körpermasse um 13% Steigern. Die Muskelaktivierung während des Galileo Trainings stieg um 110% an...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 49: Können 4 Minuten Galileo Therapie pro Woche Balance und Gangparameter verbessern?

Galileo Research Facts No. 49: Können 4 Minuten Galileo Therapie pro Woche Balance und Gangparameter verbessern?

Diese Studie untersuchte die Effekte eines Gangtraining mit und ohne Galileo Therapie bei älteren Damen auf Balance und Gangparameter (12-20Hz, 4 Min., 1/Woche, 2 Monate). Beide Gruppen führten Balance- und Gangtraining (2*30 Min./Woche) durch. Die Galileo Gruppe konnte mit nur 4 Min. zusätzlicher Galileo Therapie pro Woche deutlich größere Effekte für Gangparameter (+10%) und Balance (+88%) erzielen...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 48: Kann Galileo Therapie Knochen aufbauen und das Frakturrisiko reduzieren?

Galileo Research Facts No. 48: Kann Galileo Therapie Knochen aufbauen und das Frakturrisiko reduzieren?

Diese Studie vergleicht Galileo Therapie mit einem einstündigen Gehtraining (12,5Hz, Pos. 3 , 60° Kniebeuge, 6*1 Min./Tag, 3/Woche, 8 Monate). Die Kontrollgruppe führte Gehtraining (60 Min.) + Stretching durch. Das Training der Kontrollgruppe konnte den Knochenverlust nicht aufhalten. Die Galileo Gruppe konnte über 2% Knochenmasse aufbauen, in der sog. Ward-Region sogar über 6% und die Balance um über 25% verbessern...
Weiterlesen