Wie schon #GRFS49, #GRFS48 und #GRFS42 zeigt auch diese Studie: Selbst im hohen Alter (hier bis zu 89 Jahren) kann Galileo Therapie noch sehr effizient eingesetzt werden, um einen der wesentlichen Faktoren des Alterungsprozesses, den Verlust and Muskelfunktion, den Verlust an Beweglichkeit und damit das wachsende Sturz- und Frakturrisiko entgegenzuwirken.
In dieser Studie erhielten stark sturzgefährdete 72- bis 89-Jährige über einen Zeitraum von 8 Wochen eine intensive Trainingstherapie von 3*60 Minuten pro Woche. Die Galileo Gruppe erhielt zusätzlich lediglich 5 Minuten Galileo Training pro Trainingseinheit (bis zu 30Hz, Position 2-4, mit leicht angewinkelten Knien). Dennoch waren die Ergebnisse der Galileo Gruppe bis zu doppelt so groß und dies sowohl für die Fragebogen zur Lebensqualität (Verbesserung um bis zu 44%) als auch bei den alltagsrelevanten Muskelfunktionsparametern wie 6m Gehgeschwindigkeit, Balance, Timed Up & Go (Aufstehtest) und damit beim Sturzrisiko mit Verbesserungen um bis zu 52%.
Ein weiterer Beweis dafür, dass Galileo Therapie sicher und effektiv auch im hohen Alter eingesetzt werden kann und ein Beweis dafür, dass Galileo Therapie genau das erreichen kann wofür es vor über 20 Jahren von Hans Schießl erfunden wurde: Körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität im Alter zu verbessern und damit möglichst lange selbständig bleiben zu können!
#GRFS53 #GalileoTherapie #Muskelfunktion #WholeBodyVibrationTraining #Vibrationstraining #Balance #Sturzrisiko #Lebensqualität #Frailty #Sarkopenie #BestAging #MechanoStimulation
- 16.09.2023
- Produktgruppen: Galileo Therapie
- Themen: Betriebliche Gesundheitsförderung, Geriatrie, Grundlagen, Inkontinenz, Krankheitsbilder, Medizinische Fachbereiche, Neuronale Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Osteoporose, Pädiatrie, Physiotherapie & Rehabilitation, Prävention, Querschnittslähmung, Rückenschmerz, Schlaganfall, Schulung, Therapie & Prävention mit Galileo