Unsere News im Überblick

Hier finden Sie alle News im chronologischen Überblick. Wählen Sie eine der Kategorien oder durchsuchen Sie unsere News über die Suchfunktion in der linken Spalte.

Galileo Research Facts No. 32: Kann Galileo Therapie bei COPD Patienten in nur 3 Wochen die Muskelfunktion verbessern?

15. September 2023

Galileo Research Facts No. 32: Kann Galileo Therapie bei COPD Patienten in nur 3 Wochen die Muskelfunktion verbessern?

Diese Studie untersucht bei COPD Patienten im stationären Aufenthalt den Einfluss von Galileo Therapie auf Muskelfunktion und Leistungsfähigkeit (24-26Hz, Pos. 3, tiefe Kniebeuge, 3x3 min., 5/Woche, 3 Wochen). Beide Gruppen erhielten ein Ausdauer- und Krafttraining (30 Min. pro Sitzung), zusätzlich 3x3 Minuten tiefe Kniebeugen mit und ohne Galileo. Die Galileo Therapie Gruppe zeigte bis zu 100% größere Therapieeffekte...
Galileo Research Facts No. 31: Kann Galileo Therapie auch nach einer Lungentransplantation die Leistungsfähigkeit steigern?

15. September 2023

Galileo Research Facts No. 31: Kann Galileo Therapie auch nach einer Lungentransplantation die Leistungsfähigkeit steigern?

Diese Studie untersucht bei COPD Patienten nach einer Lungentransplantation den Einfluss von Galileo Therapie auf Leistungsfähigkeit und Trainingspensum (24-26Hz, Pos. 3, Kniebeuge, 3x2 Min., 3/Woche, 4 Wochen). Beide Gruppen erhielten Ausdauer- und Kraftübungen (30 Min. pro Sitzung) sowie zusätzlich 3x2 Minuten tiefe Kniebeugen mit und ohne Galileo. Die Galileo Gruppe zeigt deutlich größere Therapieeffekte...
Galileo Research Facts No. 30: Kann Galileo Therapie bei Kindern mit Cerebralparese (CP) Muskeln aufbauen und das Gehen verbessern?

15. September 2023

Galileo Research Facts No. 30: Kann Galileo Therapie bei Kindern mit Cerebralparese (CP) Muskeln aufbauen und das Gehen verbessern?

Diese Studie untersucht bei Kindern mit CP den Effekt von Galileo Therapie auf Muskelumfang und Gangbild (5-25Hz, Pos.1-3, 6 Sets à 3 Min., 3/Woche, 8 Wochen, ansteigende Intensität). Beide Gruppen erhielten reguläre, die Kontrollgruppe zusätzliche Physiotherapie. Die konventionelle Physiotherapie konnte den Zustand lediglich stabil halten, Galileo Therapie erzielte in nur 8 Wochen aber signifikante Verbesserungen...
Galileo Research Facts No. 29: Kann Galileo Training auch kurzfristig die Muskelzusammensetzung verändern?

15. September 2023

Galileo Research Facts No. 29: Kann Galileo Training auch kurzfristig die Muskelzusammensetzung verändern?

Diese Studie untersucht bei Sportlern den Effekt von ermüdendem Galileo Training auf die Muskelfaser-zusammensetzung und Muskelleistung (25Hz, 2 Sets Kniebeugen bis Verausgabung (max. 3 Min.) 40%-80% BW Zusatzlast, Pos. 3-4, 2/Woche, 6 Wochen). Die Galileo Gruppe steigerte dabei den Muskelfaserquerschnitt um 95% (Typ 2) bzw. 23% (Typ 1) und das 1 Repetition Maximum (1RM) um 25% (111kg auf 141kg).
Galileo Research Facts No. 28: Kann Galileo Training die negativen Effekte von HIT auf anaerobe Leistung kompensieren?

15. September 2023

Galileo Research Facts No. 28: Kann Galileo Training die negativen Effekte von HIT auf anaerobe Leistung kompensieren?

Diese Studie nutzte Galileo Training als Ruhephasen zwischen (HIT) High Intensity Trainingsintervallen um den Verlust von Spitzenleistung zu kompensieren. (20 Sessions HIT, HIT+18Hz/HIT+30Hz, 3 Min., Pos 3, Knie halb gebeugt). Galileo Training in den Pausen konnte den Verlust bei HIT an Anaerober Leistung, Max.Kraft MyHC-2x Faserquerschnitt verhindern. Galileo Training bei 18 Hz zeigte etwa 20% besser Effekte als bei 30Hz...
Galileo Research Facts No. 27: Kann Galileo Therapie Rückenschmerz und gleichzeitig das Sturzrisiko Reduzieren?

15. September 2023

Galileo Research Facts No. 27: Kann Galileo Therapie Rückenschmerz und gleichzeitig das Sturzrisiko Reduzieren?

Diese Studie untersucht ob Galileo Therapie bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz diesen und das Sturzrisiko reduzieren sowie die Balance verbessern kann (18 Hz, 5 Min., 2/Woche, 12 Wochen, leicht gebeugte Knie, Pos. 2). Die Kontrollgruppe führte umfangreiche Rückengymnastik durch. Die Galileo Gruppe verbesserte sich deutlich (Verbesserung Sturzindex 58%, Schmerz-Skala 52%) bei kürzerer Therapiedauer...
Galileo Research Facts No. 26: Kann Galileo Therapie auch im Alter noch deutlich die Muskelleistung verbessern?

15. September 2023

Galileo Research Facts No. 26: Kann Galileo Therapie auch im Alter noch deutlich die Muskelleistung verbessern?

Diese Studie untersucht den Effekt von Galileo Therapie bei ambulanten geriatrischen Patienten auf die Muskelleistung beim Aufstehtest (61-85 Jahre, 27Hz, gebeugte Knie, 3*2 Min., 3/Woche, 8 Wochen). Die Galileo Therapie Gruppe verbesserte sich im Schnitt um 18% (34 Patienten, Verbesserung um bis zu 36%) die Kontrollgruppe (Cross-Over Design) zeigte keine signifikante Veränderung...
Galileo Research Facts No. 25: Kann Galileo Therapie effektiv Rückenschmerz reduzieren?

15. September 2023

Galileo Research Facts No. 25: Kann Galileo Therapie effektiv Rückenschmerz reduzieren?

Diese Studie untersuchte den Einfluss von Galileo Therapie auf subjektiven Rückenschmerz (18 Hz, Pos. 3, 7 Minuten, 2/Woche, 12 Wochen, Hüftrotation im Stehen). Die Kontrollgruppe führte Gerätetraining durch (Lumbarextension, Sit-Ups und Bench-Press). Galileo Therapie reduzierte den subjektiven Rückenschmerz um 67% (Visual Analog Scale, P-VAS). Gerätetraining erzielte vergleichbare Ergebnisse war aber aufwendiger...
Galileo Info Sheets No. 1: Galileo Trainingsfrequenzen

15. September 2023

Galileo Info Sheet #1: Galileo Training – Frequenzbereiche und deren Anwendungsziele

Galileo Info Sheet #1: Galileo Training – Frequenzbereiche und deren Anwendungsziele - Welche Frequenz wird für welches Trainingsziel benötigt?
Galileo Research Facts No. 23: Ist die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training unabhängig von Frequenz und Amplitude?

14. September 2023

Galileo Research Facts No. 23: Ist die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training unabhängig von Frequenz und Amplitude?

Diese Studie untersucht bei Galileo Training den Einfluss von Frequenz und Amplitude auf die Sauerstoff-aufnahme. (1 Min., 18-34Hz, Position 1.5 bis 3.5, aktives Stehen bei 170°). Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass sich die Sauerstoffaufnahme bei Galileo Training durch höhere Frequenz und größere Amplitude um bis zu 170% steigern lässt wobei der Effekt der gesteigerten Frequenz am größten ist...