Zunächst scheint es erstaunlich: Kann diese intensive Therapie überhaupt für eine so dekonditionierte Zielgruppen funktionieren? Die Antwort ist schlich: Selbstverständlich funktioniert das, denn der extrem Dekonditioniert kann ja z.B. auch Krafttraining machen wie der Hochleistungssportler – aber eben nicht mit denselben Gewichten – also mit einer auf den Anwender abgestimmten Intensität. Diese Intensität ist bei Galileo Therapie aber nicht auf die Variation der Vibrationsfrequenz beschränkt.
In dieser Studie wurde z.B. bei hohen Frequenzen (24-26Hz) in der Kniebeuge gearbeitet. Allerdings in der leichteren Variante (nur 45° Kniebeuge anstelle 90° wie bei einem fitteren Patienten). Dabei wurde pro Session (3 pro Woche) 30 Minuten konventionelles Kraft- und Ausdauertraining mit lediglich 3*2 Minuten mit Galileo Therapie ergänzt (die Kontrollgruppe führte übrigens ebenfalls identische Übungen allerdings ohne Galileo Vibration durch) – dennoch sind die Effekte mit Galileo teils doppelt so hoch wie ohne Galileo. Vor allem wurde die Leistungsfähigkeit deutlich gesteigert (hier etwa 30% Steigerung über 4 Wochen Galileo Therapie). Für diese Patientengruppe bedeutet aber jede 10% Steigerung eine Reduktion des Risikos auf Komplikationen und erneute Transplantation um 32% – die Galileo unterstützte Therapie reduzierte also dieses Risiko innerhalb von 4 Wochen um etwa 60%!
Diverse Galileo Studien zeigen zudem sehr positive Effekte bei unterschiedlichen Lungenerkrankungen wie z.B. COPD (#GRFS176, #GRFS174, #GRFS155, #GRFS144, #GRFS124, #GRFS41, #GRFS32), akute COPD (Exacerbation) (#GRFS34), ILD (#GRFS172), Mukoviszidose (#GRFS126, #GRFS120), Lungenhochdruck (#GRFS80) aber auch nach einer Herztransplantation (#GRFS150).
#GRFS31 #GalileoTherapy #GalileoTherapie #GalileoResearchFacts #COPD #LungenTransplantation #MechanoSimulation #VibrationsTherapie #Lungenerkrankung
- 15.09.2023
- Produktgruppen: Galileo Therapie, Galileo Training
- Themen: Betriebliche Gesundheitsförderung, Geriatrie, Inkontinenz, Krankheitsbilder, Medizinische Fachbereiche, Neuronale Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Osteoporose, Pädiatrie, Physiotherapie & Rehabilitation, Prävention, Querschnittslähmung, Rückenschmerz, Schlaganfall, Therapie & Prävention mit Galileo