Galileo Research Factsheets (GRFS) im Überblick

Hier finden Sie Wissenswertes zu folgenden Themen:

Die Einträge sind sortiert nach Erscheinungsdatum. Sie können das Ergebnis weiter nach Produktgruppe und Thema eingrenzen.
Besuchen Sie auch unsere umfangreiche Literaturliste zu all unseren Produkten.

Galileo Research Facts No. 115: Kann Galileo Training die Beweglichkeit und Drehmomente (Kraft) am Kniegelenk verbessern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 115: Kann Galileo Training die Beweglichkeit und Drehmomente (Kraft) am Kniegelenk verbessern?

Diese Studie untersuchte bei sportlich aktiven jungen Frauen die Effekte von Galileo Training auf Beweglichkeit und Drehmomente am Knie (25Hz, Pos.3, 2*5 Min., 10° Kniebeuge, 5/Woche, 3 Wochen). Die Kontrollgruppe führte ihr weiterhin ihr sonstiges Training durch, die Galileo Gruppe nur das Galileo Training. Die Galileo Gruppe verbesserte ihr Flexibilität um 13% (Sit & Reach Test) und das Drehmoment am Knie um bis zu 8%...
Galileo Research Facts No. 114: Kann Galileo Therapie die sensorische Wahrnehmung bei Diabetes Typ 2 verbessern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 114: Kann Galileo Therapie die sensorische Wahrnehmung bei Diabetes Typ 2 verbessern?

Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf die sensorische Wahrnehmung von Diabetes Typ 2 Patienten mit diabetischer peripherer Neuropathie. (12Hz, Pos. 1-3, 30° Kniebeuge, 11 Min, 3/Woche, 6 Wochen). Die Kontrollgruppe führte identische Übungen ohne Vibration durch. Die Galileo Gruppe zeigte im Vergleich zur Kontrollgruppe deutliche Verbesserungen in der sensorischen Wahrnehmung um bis zu 21%...
Galileo Research Facts No. 113: Kann Galileo Training die Muskelleistung von älteren Menschen verbessern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 113: Kann Galileo Training die Muskelleistung von älteren Menschen verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekte Galileo Training auf die Muskelleistung bei älteren Menschen zwischen 61 und 77 Jahren (15-25Hz, Pos. 1, 70° Kniebeuge, 5*1Min., 3/Woche, 6 Wochen, steigende Intensität). Die Kontrollgruppe führte kein zusätzliche Training durch. Die Galileo Gruppe zeigte eine deutlich Verbesserung der Muskelleistung gemessen beim Timed Up & Go Test, (+12%) sowie beim Sit to Stand Test (+20%)...
Galileo Research Facts No. 112: Kann Galileo Therapie Muskelleistung und Balance bei MS Patienten verbessern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 112: Kann Galileo Therapie Muskelleistung und Balance bei MS Patienten verbessern?

Diese Studie untersuchte die Sicherheit und die Effekte von Galileo Therapie auf Muskelleistung, Balance, Dehnfähigkeit und Quality of Life bei MS (Multiple Sklerose) Patienten (15-25Hz, Pos. 2.5-4.5, 5-8x1Min, 3/Woche, 8 Wochen, steigende Intensität). Die Galileo Gruppe zeigte signifikante Verbesserungen von Balance (+12,8%), des Functional Reach Tests (+14.2%), der Leistung (TuG +10%) und Mental Health (FS-36, +9%)...
Galileo Research Facts No. 111: Steigt bei Galileo Training die Muskel-aktivierung mit steigender Amplitude?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 111: Steigt bei Galileo Training die Muskel-aktivierung mit steigender Amplitude?

Diese Studie untersucht die Aktivierung der Beinmuskulatur (EMG) bei unterschiedlichen Amplituden und Frequenzen (5..30Hz, Pos. 2.5/5, leicht gebeugte Knie). Dabei zeigt sich deutlich, dass größere Amplituden (Pos. 5) bis zu 2,75-Mal höhere Muskelaktivierung erzeugen als niedrige (Pos. 2.5). Die Amplitude ist somit ein einfaches Mittel um die Intensität des Galileo Trainings zu steuern (Die Position entspricht der Amplitude in mm)...
Galileo Research Facts No. 110: Kann Galileo Training bei hohen Frequenzen das maximale isokinetische Drehmoment steigern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 110: Kann Galileo Training bei hohen Frequenzen das maximale isokinetische Drehmoment steigern?

Diese Studie untersucht die Kurzzeiteffekte von Galileo Training bei 26Hz und 40Hz auf das maximale isokine-tische Drehmoment (0Hz, 26Hz (Pos.4), 40Hz (Pos.1.5), 90° Kniewinkel (statisch), 10 x 60 Sec). Die Kontroll-gruppe führte identische statische Übungen ohne Vibration durch. Insbesondere die exzentrische Messungen des Drehmoments am Kniebeuger zeigten eine deutliche Steigerung um 14% (41% Differenz zur Kontrollgruppe)...
Galileo Research Facts No. 109: Steigt bei Galileo Training die Muskelaktivierung mit steigender Frequenz?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 109: Steigt bei Galileo Training die Muskelaktivierung mit steigender Frequenz?

Diese Studie untersucht die Aktivierung der Beinmuskulatur (EMG) bei unterschiedlichen Frequenzen zwischen 5Hz und 30Hz (Pos. 5, leicht gebeugte Knie). Dabei zeigt sich deutlich, dass hohe Frequenzen (25–30 Hz) bis zu 5,5-Mal höhere Muskelaktivierung erzeugen als niedere (5Hz). Training mit dem Ziel Muskel- und Leistungs-Aufbau sollte daher bei hohen Frequenzen deutlich oberhalb von 20Hz durchgeführt werden...
Galileo Research Facts No. 108: Kann Galileo Training die Sprunghöhe steigern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 108: Kann Galileo Training die Sprunghöhe steigern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Training auf die Sprunghöhe bei jungen Probanden (26Hz, Pos.3, steigende Intensität, Zusatzlast bis zu 75% Körpergewicht, 3-5 Min, 2/Woche, 5,5 Monate). Die Kontrollgruppe führt kein Training (Control) bzw. progressives Gerätetraining (Conventional) durch. Die Galileo Gruppe erzielte bei kürzeren Trainingszeiten eine deutlich größere Steigerung der Sprunghöhe um 17%...
Galileo Research Facts No. 107: Können 3 Wochen Galileo Therapie Leistung und Ausdauer bei COPD Patienten steigern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 107: Können 3 Wochen Galileo Therapie Leistung und Ausdauer bei COPD-Patienten steigern?

Diese Pilotstudie untersuchte bei COPD Patienten den Effekt von 3 Wochen Galileo Therapie bei stationärem Aufenthalt auf Leistung und Ausdauer anhand des 6 Minuten Gehtests (25Hz, Kniebeuge, 4*2 Min. 5/Woche, 3 Wochen). Die Kontrollgruppe erhielt identische Therapie ohne Galileo. Die Galileo Gruppe zeigte eine deutliche Steigerung der Gehstrecke um 23% bzw. 68m was dem doppelten MCID Wert entspricht...
Galileo Research Facts No. 106: Können 8 Wochen Galileo Therapie Entzündungsparameter reduzieren?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 106: Können 8 Wochen Galileo Therapie Entzündungsparameter reduzieren?

Diese Einzelfallbeschreibung dokumentierte den Effekt von Galileo Therapie bei einem Patienten mit Anti-Jo-1-Syndrom (Autoimmunerkrankung) auf Entzündungsparameter CK, IL-8 und TNF-alpha (26Hz, Pos. 2, 6*2 Min. + 12 Hz, 3Min. Cooldown, 3/Woche, 2 Monate). Die sonstige Therapie wurde nicht verändert. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Reduktion der Entzündungsparameter wie CK, IL-8 und TNF-alpha um bis zu 61%...