Wie auch schon #GRFS3 und #GRFS4 zeigt auch diese Studie, dass die Aktivierung der Muskulatur (EMG-Signal, Elektromyogramm) z.B. bei Kniebeugen in Kombination mit Galileo deutlich effektiver ist als die Übung ohne Vibration. Durchgeführt wurden 5 Sets a 10 Wiederholungen tiefe Kniebeuge mit und ohne Galileo Training bei 22Hz und Pos. 2. Gemessen wurde das EM- Signal als Anteil der Maximalen willentlichen Kontraktion (MVC).
In Kombination mit Galileo Training wurde der Muskel um 20% MVC mehr aktiviert und nahm im Verlauf der 5 Sets sogar noch zu (während der Aktivierung bei der Kontrollgruppe abnahm). Ein weiterer Beweis für die Effektivität von Galileo Training. Die Unterschiede wären sicherlich noch deutlicher gewesen, wenn wie in #GRFS3 gezeigt deutlich höhere Frequenzen genutzt worden wären (z.B. 30Hz oder höher). Zudem dürfte der Effekt sogar unterschätzt sein. da #GRFS101 zeigt, dass die bei dieser Studie genutzte EMG-Analysemethode wesentliche Anteile des effektiven EMG Signals ausblendet.
#GRFS100 #GalileoTraining #Vibrationstraining #Sport #Kniebeuge #Verausgabung #Workout #EMG #MechanoStimulation #MuskelAktivierung
- 17.09.2023
- Produktgruppen: Galileo Therapie, Galileo Training
- Themen: Beckenboden, Betriebliche Gesundheitsförderung, Firmenfitness, Fit im Alter, Fitness im Studio, Fitness zuhause, Geriatrie, Grundlagen, Inkontinenz, Krankheitsbilder, Leistungssport, Medizinische Fachbereiche, Neuronale Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Osteoporose, Pädiatrie, Physiotherapie & Rehabilitation, Prävention, Querschnittslähmung, Rücken, Rückenschmerz, Schlaganfall, Therapie & Prävention mit Galileo, Training für Kinder, Training mit Galileo, Wellness & Beauty