Zur Muskelfunktions- und Leistungssteigerung ist es bei Galileo Training besonders effektiv, wenn man den Muskel in maximal 90 Sekunden möglichst maximal verausgabt. Sehr gut geht das beispielsweise zur Ermüdung der Gluteus und der Oberschenkel in der tiefen Hocke bei hohen Frequenzen (>25Hz, #GRFS21, #GRFS95, #GRFS109, #GRFS167). Hierbei ist wichtig: Kniewinkel zwischen 45° und 90° (#GRFS4), Oberkörper nach vorne beugen (Aktivierung des Gluteus), Körpergewicht auf die Ferse verlagern (Vorfuß fast komplett entlasten). In dieser Körperhaltung mit dem Gewicht auf der Ferse sind, sind dann in der Regel nur Amplituden bis 2mm (Fußposition 2) möglich (#GRFS111). Für einen normal-fitten reicht allerdings das eigene Körpergewicht auch bei hohen Frequenzen nicht aus um die nötige maximale Verausgabung in unter 90 Sekunden zu schaffen.
Eine Variante um die Intensität des Trainings zu steigern ist die Einbeinige Hocke (doppeltes Gewicht pro Bein, da das ganze Körpergewicht nun auf einem Bein lastet). Alternativ eignet sich eine Langhantel mit Gewichten zwischen 30% und 100% des Körpergewichts. Vorteil hierbei ist zudem, dass die Rückenmuskulatur sowie die Glutei intensiver trainiert werden. Bei der Arbeit mit der Langhantel dann bitte die Zusatzlast langsam steigern und ein Anfangsgewicht wählen, dass ein Training in der Tiefen Hocke von mindestens 50 Sekunden ermöglicht.
#GRFS4 #GalileoTraining #GalileoResearchFacts #GRFS #GalileoEMG #EMG #GalileoWorkout