Galileo Research Facts No. 19: Kann Galileo Training die Leistung auf der Leg-Press verbessern?

Galileo Research Facts No. 19: Kann Galileo Training die Leistung auf der Leg-Press verbessern?

Diese Studie untersuchte den direkten Effekt von Galileo Training auf einbeinige Leg-Press Übungen (nur ein Bein auf Galileo, das andere als Referenz, 10x1 Min., 1. Min. Pause, 26Hz, Pos. 4, Kniewinkel 100°-110°). Verglichen wurde trainiertes vs. untrainiertes Bein jeweils vor und nach dem Training. Als Ergebnis steigerte sich sowohl die Leistung als auch die Geschwindigkeit weitgehend unabhängig vom Zusatzgewicht um fast 10%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 18: Ist die Übertragung auf den Kopf bei Galileo Training größer als bei vertikaler Vibration?

Galileo Research Facts No. 18: Ist die Übertragung auf den Kopf bei Galileo Training größer als bei vertikaler Vibration?

Diese Studie vergleicht die Vibrationsübertragung auf den Kopf bei unterschiedlichen Kniewinkeln für Galileo Training und vertikaler Vibration (30Hz, Pos. 2, Aufrecht, Kniewinkel zwischen 10° und 35°). Bei identischen Bedingungen (30Hz, Pos. 2) ist die Übertragung in den Kopf bei Galileo Training zwischen 40% und 65% geringer ist als bei vertikale Vibration weshalb Galileo u.a. auch Frequenzen unterhalb 20Hz unterstützt.,,
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 17: Kann Galileo Training nachhaltiger die Flexibilität steigern als klassisches Dehnen?

Galileo Research Facts No. 17: Kann Galileo Training nachhaltiger die Flexibilität steigern als klassisches Dehnen?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Training auf die Flexibilität (26Hz, 5* 30 Sek., Pos. 2, gestreckte Beine, Oberkörper 90° vor, 5/Woche, 4 Wochen). Die Kontrollgruppe: identische Übungen ohne Vibration. Die Galileo Gruppe steigerte die Flexibilität um 22% und verlor auch nach 3 Wochen ohne Training nur die 50% des Effektes. Klassisches Dehnen erreichte nur 14% und hielt nur 2 Wochen an...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 16: Kann Galileo Training selbst bei hohen Frequenzen die Flexibilität verbessern?

Galileo Research Facts No. 16: Kann Galileo Training selbst bei hohen Frequenzen die Flexibilität verbessern?

Diese Studie untersuchte den direkten Effekt von Galileo Training auf die Flexibilität (26Hz, 6 Minuten, leicht gebeugte Knie 170°). Die Kontrollgruppe trainierte 6 Minuten auf einem Fahrradergometer bei moderaten 50W). Als Ergebnis verbesserte sich die Flexibilität im Sit & Reach Test um 17%, das Drehmoment der Knie-Extension um 10% und der Knie-Flexion um 8%. Die Kontrollgruppe zeigte kaum Veränderungen...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 15: Kann Galileo Therapie Kontrakturen reduzieren?

Galileo Research Facts No. 15: Kann Galileo Therapie Kontrakturen reduzieren?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie (Auf die Beine: 3x3 Minuten, 10 Session/Woche, 26 Wochen) bei Spina Bifida Patienten (5-13 Jahre). Kontrakturen bei der Hüftstreckung verbesserten sich um bis zu 36% bzw. bis zu 14% bei der Kniestreckung. Zudem verbesserte sich das Stehen um 36% (GMFM-D) und das Gehen um 20% (GMFM-E). (Vor Galileo, nach Galileo, nach weiteren 6 Monaten ohne Galileo).,,
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 14: Ist Galileo Therapie auch bei Kleinkindern mit Cerebralparese sicher?

Galileo Research Facts No. 14: Ist Galileo Therapie auch bei Kleinkindern mit Cerebralparese sicher?

Diese Studie untersuchte die Sicherheit und den Effekt von häuslicher Galileo Therapie (Galileo Delta Baby, 14 Wochen, abwechselnd 12Hz und 22Hz) bei Kleinkindern zwischen 1 und 2 Jahren (GMFCS II-IV). Sie zeigt, dass Galileo Therapie auch bei Kleinkindern sicher, praktikabel und mit hoher Akzeptanz durch-führbar ist (PEDI Fragebogen zum Ausmaß der Behinderung, Crossover Studie mit Gruppe A und B)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 13: Kann intensive Galileo Therapie die Gehstrecke bei CP-Patienten verbessern?

Galileo Research Facts No. 13: Kann intensive Galileo Therapie die Gehstrecke bei CP-Patienten verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie (20Hz, 3x3 Min. 4 pro Woche, über 20 Wochen) bei CP Patienten zwischen 11 und 20 (GMFCS II/III). Die CP-Pateinten verbesserten ihre 6-Minuten Gehstrecke um 35% (GMFCS III) bzw. 11% (GMFCS II), den Aufstehtest um 18%, ihren Muskelquerschnitt um bis zu 5,6% und Ihren Knochendichte um 1,3% in der Wirbelsäule und um 2,2% in den Beinen...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 12: Kann Galileo Training die Ausdauer verbessern?

Galileo Research Facts No. 12: Kann Galileo Training die Ausdauer verbessern?

Diese Studie zeigt den Effekt von 16 Galileo Sessions (8 Wochen, 30Hz, Start 60% Körpergewicht, mit Okklusion) bei jungen Frauen im Vergleich zu identischem Krafttraining ohne Vibration. Die Galileo Gruppe konnte das Trainingsgewicht um 85%, die Ausdauer um 57%, Spitzenleistung auf Ergometer um 9% steigern; Bei der Krafttrainingsgruppe kein signifikanter positiver Effekt...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 11: Können auch Ausdauersportler von Galileo Training profitieren?

Galileo Research Fact Sheet No. 11: Können auch Ausdauersportler von Galileo Training profitieren?

Diese Studie zeigt den Effekt von 16 Galileo Sessions (8 Wochen, 30Hz, Start 70% 1RM, mit Okklusion) bei Radfahrern und Triathleten im Vergleich zu identischem Krafttraining ohne Vibration. Die Galileo Gruppe konnte die Muskelmasse im Oberschenkel um 3%, Typ 1 Faserquerschnitt um 25%, Typ 2 Faserquerschnitt um 23%, Kapillarisierung um 8% vergrößern; Bei der Krafttrainingsgruppe kein signifikanter Effekt...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 10: Kann Galileo Training auch im Alter noch die Sprunghöhe steigern?

Galileo Research Facts No. 10: Kann Galileo Training auch im Alter noch die Sprunghöhe steigern?

Diese Studie Untersuchte den Effekt von Galileo Training auf die Sprunghöhe bei 45 bis 63 jährigen. Dabei wurden 12 Trainingssessions innerhalb von 6 Wochen bei 30Hz durchgeführt. Als Ergebnis verbesserte sich die Sprunghöhe um fast 20% während die Kontrollgruppe keine signifikante Änderung zeigte. Dis Autoren empfehlen daher Galileo Training als Alternative zum normalen Krafttraining...
Weiterlesen