Die landläufige Meinung ist sicherlich: Vibrationen sind schädlich. Das stimmt auch für viele Bereiche, wenn man beispielsweise an den Arbeitsschutz und langes Arbeiten mit einem Presslufthammer denkt. Es stimmt aber eben nicht generell, denn wenn die Vibrationen so eingesetzt werden, dass sie den Kräften alltäglicher Bewegungen entsprechen und sie zudem in dem Körperbekannten Bewegungsmustern (-Programmen) resultieren, sind sie zum einen sicher und zum anderen kann man sie sogar bei Kleinkindern mit CP therapeutisch nutzen. Diese Studie aus der Arbeitsgruppe von Prof. Schönau aus Köln (Konzept: „Auf die Beine“) zeigt, dass Galileo Therapie bei Kindern zwischen ein und zwei Jahren sicher, gut verträglich und vor allem von Kind und Eltern sehr gut akzeptiert und damit eben praktikabel ist.
Diese Pilotstudie war allerdings als erste Machbarkeitsstudie geplant, weshalb die Übungen noch sehr standardisiert und nicht auf den Patienten optimal abgestimmt waren, weshalb die Funktionsverbesserungen durch das Galileo Therapie noch nicht signifikant besser waren als bei herkömmlicher Therapie (andere Studien z.B. #GRFS56 zeigen hier deutlich größere Unterschiede). Daher ist hier auch das Ergebnis des PEDI-Fragebogens aufgeführt, der die Einschätzung der Eltern über die Entwicklung Ihrer Kinder erfasst. Bei der Studie handelte es sich um eine Crossover Studie, d.h. Gruppe A hat mit Galileo Therapie begonnen, Gruppe B hat erst in der 2. Hälfte Galileo Therapie eingesetzt. Wie zu erkennen ist, ist die subjektive Einschätzung der Fähigkeiten der Kinder bei der Gruppe die mit Galileo begonnen hat enorm.
Zukünftige Studien werden besser auf den einzelnen Patienten abgestimmt werden, und dann sicherlich auch ähnliche Effekte zeigen wie das Galileo Therapie wie es im Kölner Konzept „Auf die Beine“ angewendet wird.
#GRFS14 #GalileoTherapy #GalileoTherapie #GalileoCP #GalileoKids #CP #CerebralParese #AufDieBeine #KölnerKonzept #CologneConcept #GalileoKids #GalileoMed15 #Med15
- 21.01.2021
- Produktgruppen: Galileo Therapie
- Themen: Betriebliche Gesundheitsförderung, Geriatrie, Inkontinenz, Krankheitsbilder, Medizinische Fachbereiche, Neuronale Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Osteoporose, Pädiatrie, Physiotherapie & Rehabilitation, Prävention, Querschnittslähmung, Rückenschmerz, Schlaganfall, Schulung, Therapie & Prävention mit Galileo