Galileo Research Facts No. 156: Kann Galileo Therapie die Knochenmasse erhöhen?

Galileo Research Facts No. 156: Kann Galileo Therapie die Knochenmasse erhöhen?

Diese Studie untersuchte den Zusatzeffekt von Hypoxie (simuliertes Höhentraining) bei Galileo Therapie auf den Knochenmassenzuwachs bei älteren Menschen (Alter: 65-77). Drei Gruppen (Kontrolle, Galileo ohne und mit Hypoxie, jeweils +5min. Ergometer, 12,5Hz, 120° Kniebeuge, Pos. 2, 4x30sec, 2/Woche, 18 Wochen). Beide Galileo Gruppen zeigen gegenüber der Kontrollgruppe signifikante Verbesserungen der Knochenmasse…

Galileo Research Facts No. 145: Kann Galileo Training negative Effekte von Bettruhe auf die Gefäße kompensieren?

Galileo Research Facts No. 145: Kann Galileo Training negative Effekte von Bettruhe auf die Gefäße kompensieren?

In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf bei Bettruhe auftretenden negativen Effekte auf die Gefäße untersucht (55 Tage, 24Hz, 6×1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontroll-gruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Galileo Vibration durch. Währen die Kontrollgruppen deutliche Verschlechterungen zeigte konnte die Galileo Gruppe diese teils sogar verbessern…

Galileo Research Facts No. 143: Kann Galileo Training über 12 Wochen die Knochendichte der Wirbelsäule verbessern?

Galileo Research Facts No. 143: Kann Galileo Training über 12 Wochen die Knochendichte der Wirbelsäule verbessern?

Diese Studie die Effekte von 12 Wochen Galileo Training auf Knochenaufbaumarker und Knochendichte der Wirbelsäule bei sportlich aktiven Studenten (15-26Hz, 5-15 Min., Pos.2, 3/Woche, 12 Wochen). Die Kontroll-gruppe erhielt kein zusätzliches Training. Während die Kontrollgruppe an der Wirbelsäule Knochendichte um bis zu 1.7% verlor, steigerte sich die Knochendichte an der Wirbelsäule bei der Galileo Gruppe um bis zu 2.7%…

Galileo Research Facts No. 142: Kann Galileo Therapie bei Patienten mit Morbus Pompe Knochenqualität verbessern?

Galileo Research Facts No. 142: Kann Galileo Therapie bei Patienten mit Morbus Pompe Knochenqualität verbessern?

Diese Pilotstudie untersuchte bei Morbus Pompe Patienten die Effekte von Galileo Therapie auf die Knochenarchitektur (20Hz, Pos. 2, 4 Min., 3/Woche, 15 Wochen). Untersucht wurden zwei Patienten, einer gehfähige rund ein Rollstuhlfahrer. Bei Patienten zeigten ein Verbesserung der Knochenparameter, mit deutlich größeren Effekten beim Rollstuhlfahrer mit eine Steigerung der Knochendichte um 12% und der Trabekelzahl um 23%…

Galileo Research Facts No. 130: Kann Galileo Therapie die motorische Funktion bei Kindern mit CP verbessern?

Galileo Research Facts No. 130: Kann Galileo Therapie die motorische Funktion bei Kindern mit CP verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie bei Kinder mit CP (Cerbralparese) und anderen Erkrankungen im Rahmen des Kölner Therapiekonzeptes auf motorische Funktion und Knochenmasse (10-20Hz, auf Patient abgestimmte Übungen, 10*15Min./Woche, 6 Monate + 6 Monate Follow-Up). Die Galileo Therapie zeigte eine Erhöhung der Knochenmasse um +6,5% und der motorischen Funktion um bis zu +35%…

Galileo Research Facts No. 127: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe Knochendichte an der Wirbelsäule aufbauen?

Galileo Research Facts No. 127: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe Knochendichte an der Wirbelsäule aufbauen?

In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf den bei Bettruhe erwarteten Knochenverlust untersucht (55 Tage, 24Hz, 6×1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontrollgruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Vibration durch. Die Galileo Gruppe zeigte über 2 Jahre bei der Knochendichte und der Wirbelsäule (L1-L3) noch deutliche Steigerungen mit Maxima von bis zu 12%…

Galileo Research Facts No. 118: Kann bei Hormonersatztherapie Galileo Therapie effektiver sein als Krafttraining?

Galileo Research Facts No. 118: Kann bei Hormonersatztherapie Galileo Therapie effektiver sein als Krafttraining?

Diese Studie untersuchte in Kombination mit Hormonersatztherapie (HRT) den zusätzlichen Effekt von einem Jahr (60 Min./Woche) Galileo Therapie im Vergleich zu Kraft-Trainingstherapie (25Hz, Pos. 3-4, bis zu 15kg Zusatzgewicht). Die Kontrollgruppe erhielt Krafttraining an 6 unterschiedlichen Geräten (Fa. Schnell). Die Galileo Gruppe zeigte größere Ergebnisse insbesondere mit HRT mit bis zu 3,7% Knochendichtesteigerung…

Galileo Research Facts No. 79: Kann Galileo Training im Alter das Sturz- und Frakturrisiko reduzieren?

Galileo Research Facts No. 79: Kann Galileo Training im Alter das Sturz- und Frakturrisiko reduzieren?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 8 Wochen Galileo Training auf Beweglichkeit, Muskelleistung, Sturzrisiko und Knochenparameter (Alter 60-80, 20Hz, Pos. 3, 20° Kniebeuge, 5*1Min, 3/Woche, 8 Wochen). Das Galileo Training verbesserte die Balance (Berg Balance Scale, BBS) um 8%, die Muskelleistung (CRT) um 28%, erhöhte die Flexibilität um bis zu 50% und verbesserte die Knochenqualität am Calcaneus um 0,3 SD…

Galileo Research Facts No. 76: Kann Galileo Therapie die Knochendichte an Hüfte und Wirbelsäule Verbessern?

Galileo Research Facts No. 76: Kann Galileo Therapie die Knochendichte an Hüfte und Wirbelsäule verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf die Beinkraft (isometrische Maximalkraft) des stärker betroffenen Beins bei Gonarthrosepatienten. (18-24Hz, Pos. 3, 30° Kniebeuge, 3×2 Min., 2/Woche, 8 Wochen). Als Kontrollgruppen diente eine Gruppe ohne Intervention und eine Krafttrainingsgruppe (45 Min.). Die Galileo Gruppe zeigte die größten Verbesserungen mit 25% isometrischem Kraftzuwachs…

Galileo Research Facts No. 72: Kann Galileo Therapie bei Cerebralparese (CP) Knochenmasse und Muskelfunktion verbessern?

Galileo Research Facts No. 72: Kann Galileo Therapie bei Cerebralparese (CP) Knochenmasse und Muskelfunktion verbessern?

Diese Studie dokumentierte den Effekt von 6 Monaten häuslichem Galileo Therapie (Kölner Konzept) auf Muskelfunktion und Knochenparameter bei Kindern mit Cerebralparese (CP, GMFM I-V, 2/Tag, 3*3 Min., 6 Monate, Individuelle Übungen). Das Galileo Therapie zeigte hochsignifikante positive Effekte bei Muskelmasse (+3%), Knochenmasse (+5,9%), Muskelkraft (+7,8%) und Muskelfunktion/Mobilität (+12,8%, mGMFM)…