Galileo Research Facts No. 167: Sind Gelenksmomente bei Galileo Training Abhängig von Amplitude und Frequenz?

Galileo Research Facts No. 167: Sind Gelenksmomente bei Galileo Training Abhängig von Amplitude und Frequenz?

Diese Studie untersuchte die Gelenksmomente bei Galileo Trainings in Abhängigkeit von Frequenz und Amplitude (10, 20, 30Hz, Pos.1, Pos.2, Pos.3, Aufrechtes stehen durchgedrückte Knie). Die Gelenksmomente zeigten dabei eine deutliche Abhängigkeit von Frequenz und Amplitude mit einer Steigerung mit Frequenz und Amplitude um bis zu 250% – allerdings überstiegen die Momente nicht die Werte beim Gehen…

Galileo Research Facts No. 162: Kann Galileo Training die Bewegungseffizienz verbessern?

Galileo Research Facts No. 162: Kann Galileo Training die Bewegungseffizienz verbessern?

Diese Studie untersuchte die Bodenreaktionskräfte während des Galileo Trainings (Kräfte, die in den Körper eingeleitet werden) (10 – 30Hz, Pos.1 – Pos.3, Aufrechtes stehen durchgedrückte Knie). Die Bodenreaktionskräfte zeigten Werte pro Bein kleiner dem einfachen Körpergewicht (<1g) während typische Spitzenkräfte beim gehen bei 1,2-fachen Körpergewicht liegen, was erneut die Anwendungssicherheit von Galileo belegt...

Galileo Research Facts No. 160: Treten bei Galileo Training größere Kräfte als beim Gehen auf?

Galileo Research Facts No. 160: Treten bei Galileo Training größere Kräfte als beim Gehen auf?

Diese Studie untersuchte die Bodenreaktionskräfte während des Galileo Trainings (Kräfte, die in den Körper eingeleitet werden) (10 – 30Hz, Pos.1 – Pos.3, Aufrechtes stehen durchgedrückte Knie). Die Bodenreaktionskräfte zeigten Werte pro Bein kleiner dem einfachen Körpergewicht (<1g) während typische Spitzenkräfte beim gehen bei 1,2-fachen Körpergewicht liegen, was erneut die Anwendungssicherheit von Galileo belegt...

Galileo Research Facts No. 158: Aktiviert Galileo Training die posturale Kontrolle effektiver als Balance Training?

Galileo Research Facts No. 158: Aktiviert Galileo Training die posturale Kontrolle effektiver als Balance Training?

Diese Studie untersuchte die Soforteffekte von Galileo Training auf die posturale Kontrolle im Vergleich zu klassischen Balance Training (25Hz, Pos. 2, 2 Min., fast aufrecht auf dem Vorfuß). Die Galileo Gruppe zeigte bessere Ergebnisse als die Wobble-Board Gruppe. Die Kombination aus Reduktion der Kokontraktion (-18%) und des H-Reflexes (-31%) resultierten in einer signifikanten Verbesserung der posturalen Kontrolle (Fläche -8%)…

Galileo Research Facts No. 143: Kann Galileo Training über 12 Wochen die Knochendichte der Wirbelsäule verbessern?

Galileo Research Facts No. 143: Kann Galileo Training über 12 Wochen die Knochendichte der Wirbelsäule verbessern?

Diese Studie die Effekte von 12 Wochen Galileo Training auf Knochenaufbaumarker und Knochendichte der Wirbelsäule bei sportlich aktiven Studenten (15-26Hz, 5-15 Min., Pos.2, 3/Woche, 12 Wochen). Die Kontroll-gruppe erhielt kein zusätzliches Training. Während die Kontrollgruppe an der Wirbelsäule Knochendichte um bis zu 1.7% verlor, steigerte sich die Knochendichte an der Wirbelsäule bei der Galileo Gruppe um bis zu 2.7%…

Galileo Research Facts No. 141: Kann Galileo Training effektiver und effizienter als klassische Dehnübungen sein?

Galileo Research Facts No. 141: Kann Galileo Training effektiver und effizienter als klassische Dehnübungen sein?

Diese Studie untersuchte die Soforteffekte von Galileo Training auf Kraftentwicklung und Drehmoment (26Hz, 5x60s, Sprunggelenk Dehnübung). Die Kontrollgruppe führte Identische Dehnübungen aber ohne Galileo Mechanostimulation durch. Die Galileo Gruppe zeigte größere Dehneffekte (+38%) und eine deutliche Verbesserung bei Drehmoment (Platarflexion) +18%, und ein größere Kraftentwicklung bei kleineren Winkeln (-7°)…

Galileo Research Facts No. 133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?

Galileo Research Facts No. 133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?

Diese Studie untersuchte die Kurzzeiteffekte von Galileo Training auf Sauerstoffversorgung und Durchblutung der Muskulatur (25Hz, 3 Min., Pos.2-3, 30° Kniebeuge). Die Kontrollgruppe führte Kniebeugen (3 Min, 12/Min.) mit Zusatzgewichten die an den VO2 Wert der Galileo Gruppe angepasst war. Die Galileo Gruppe zeigte eine um fast 2,5 Mal (+140%) höhere Sauerstoffversorgung der Muskulatur direkt von Beginn der Übung an…

Galileo Research Facts No. 117: Können bei Galileo Training gebeugte Knie die Vibrationsübertragung zum Kopf reduzieren?

Galileo Research Facts No. 117: Können bei Galileo Training gebeugte Knie die Vibrationsübertragung zum Kopf reduzieren?

Diese Studie untersuchte bei Galileo Training den Effekt der Körperhaltung auf die Vibrationsübertragung auf den Oberkörper bzw. den Kopf (25Hz, Pos. 3). Gemessen wurde die Übertragung der Vibrationen auf den Kopf bei 5 verschiedenen Körperhaltungen (#1: Aufrecht, #2: 20° Kniebeuge, usw.). Die Ergebnisse zeigen, dass sich über die Körperhaltung die Übertragung auf den Kopf um bis zu 65% reduzieren lässt…

Galileo Research Facts No. 111: Steigt bei Galileo Training die Muskel-aktivierung mit steigender Amplitude?

Galileo Research Facts No. 111: Steigt bei Galileo Training die Muskel-aktivierung mit steigender Amplitude?

Diese Studie untersucht die Aktivierung der Beinmuskulatur (EMG) bei unterschiedlichen Amplituden und Frequenzen (5..30Hz, Pos. 2.5/5, leicht gebeugte Knie). Dabei zeigt sich deutlich, dass größere Amplituden (Pos. 5) bis zu 2,75-Mal höhere Muskelaktivierung erzeugen als niedrige (Pos. 2.5). Die Amplitude ist somit ein einfaches Mittel um die Intensität des Galileo Trainings zu steuern (Die Position entspricht der Amplitude in mm)…

Galileo Research Facts No. 110: Kann Galileo Training bei hohen Frequenzen das maximale isokinetische Drehmoment steigern?

Galileo Research Facts No. 110: Kann Galileo Training bei hohen Frequenzen das maximale isokinetische Drehmoment steigern?

Diese Studie untersucht die Kurzzeiteffekte von Galileo Training bei 26Hz und 40Hz auf das maximale isokine-tische Drehmoment (0Hz, 26Hz (Pos.4), 40Hz (Pos.1.5), 90° Kniewinkel (statisch), 10 x 60 Sec). Die Kontroll-gruppe führte identische statische Übungen ohne Vibration durch. Insbesondere die exzentrische Messungen des Drehmoments am Kniebeuger zeigten eine deutliche Steigerung um 14% (41% Differenz zur Kontrollgruppe)…