Dies ist eine der ersten der vielen Publikation zur ersten Berliner Bedrest Studie (BBR) die 2003/2004 an der Charite Berlin in der Arbeitsgruppe von Prof. Felsenberg im Auftrag der ESA durchgeführt wurde. Bei dieser Bedrest Studie wurden die Effekte der Schwerelosigkeit auf Muskel und Knochen simuliert, indem die Probanden 55 Tage strikte Bettruhe (inklusive Duschen und Toilette) einhalten mussten. Eine Hälfte führte als Kontrollgruppe keinerlei Training durch und verlor bis zu 30% Muskelquerschnitts, die zweite Hälfte trainiert 5*10 Minuten pro Woche und verlor fast keinen Muskel, konnte dafür aber die Muskelfunktion sogar um 12% verbessern.
Dies ist ein erstaunliches Ergebnis, da Astronauten und Kosmonauten derzeit 1-2 Stunden pro Tag trainieren müssen und trotzdem meist massiven Muskel- und Knochenverlust haben – Galileo schaffte diese negativen Effekte in lediglich 50 Minute pro Woche (im Vergleich zu 7-12 Stunden pro Woche) fast vollständig aufzuhalten. Wenn man zudem berücksichtigt – ein weiterer Beweis für die Effizient von Galileo Training!
Die Nachfolgestudie #BBR2 erzielte übrigens ähnliche Effekte mit lediglich 18 Minuten pro Woche! (#GRFS93, #GRFS69)
#GRFS44 #GalileoTraining #GalileoResearchFacts #Muskelverlust #GalileoSpace #Weltraumforschung #WholeBodyVibrationTraining #Vibrationstraining #ESA #DLR #BedRest #BerlinBedrestStudy #BBR #ZMK #MechanoStimulation
- 15.09.2023
- Produktgruppen: Galileo Therapie, Galileo Training
- Themen: Beckenboden, Betriebliche Gesundheitsförderung, Firmenfitness, Fit im Alter, Fitness im Studio, Fitness zuhause, Geriatrie, Grundlagen, Inkontinenz, Krankheitsbilder, Leistungssport, Medizinische Fachbereiche, Neuronale Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Osteoporose, Pädiatrie, Physiotherapie & Rehabilitation, Prävention, Querschnittslähmung, Rücken, Rückenschmerz, Schlaganfall, Therapie & Prävention mit Galileo, Training für Kinder, Training mit Galileo, Wellness & Beauty