Galileo Research Facts No. 15: Kann Galileo Therapie Kontrakturen reduzieren?

Galileo Research Facts No. 15: Kann Galileo Therapie Kontrakturen reduzieren?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie (Auf die Beine: 3×3 Minuten, 10 Session/Woche, 26 Wochen) bei Spina Bifida Patienten (5-13 Jahre). Kontrakturen bei der Hüftstreckung verbesserten sich um bis zu 36% bzw. bis zu 14% bei der Kniestreckung. Zudem verbesserte sich das Stehen um 36% (GMFM-D) und das Gehen um 20% (GMFM-E). (Vor Galileo, nach Galileo, nach weiteren 6 Monaten ohne Galileo).,,

Galileo Research Facts No. 14: Ist Galileo Therapie auch bei Kleinkindern mit Cerebralparese sicher?

Galileo Research Facts No. 14: Ist Galileo Therapie auch bei Kleinkindern mit Cerebralparese sicher?

Diese Studie untersuchte die Sicherheit und den Effekt von häuslicher Galileo Therapie (Galileo Delta Baby, 14 Wochen, abwechselnd 12Hz und 22Hz) bei Kleinkindern zwischen 1 und 2 Jahren (GMFCS II-IV). Sie zeigt, dass Galileo Therapie auch bei Kleinkindern sicher, praktikabel und mit hoher Akzeptanz durch-führbar ist (PEDI Fragebogen zum Ausmaß der Behinderung, Crossover Studie mit Gruppe A und B)…

Galileo Research Facts No. 13: Kann intensive Galileo Therapie die Gehstrecke bei CP-Patienten verbessern?

Galileo Research Facts No. 13: Kann intensive Galileo Therapie die Gehstrecke bei CP-Patienten verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie (20Hz, 3×3 Min. 4 pro Woche, über 20 Wochen) bei CP Patienten zwischen 11 und 20 (GMFCS II/III). Die CP-Pateinten verbesserten ihre 6-Minuten Gehstrecke um 35% (GMFCS III) bzw. 11% (GMFCS II), den Aufstehtest um 18%, ihren Muskelquerschnitt um bis zu 5,6% und Ihren Knochendichte um 1,3% in der Wirbelsäule und um 2,2% in den Beinen…