Galileo Research Factsheets (GRFS) im Überblick

Hier finden Sie Wissenswertes zu folgenden Themen:

Die Einträge sind sortiert nach Erscheinungsdatum. Sie können das Ergebnis weiter nach Produktgruppe und Thema eingrenzen.
Besuchen Sie auch unsere umfangreiche Literaturliste zu all unseren Produkten.

Galileo Research Facts No. 136: Kann Galileo Therapie die Lebensqualität von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 136: Kann Galileo Therapie die Lebensqualität von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern?

Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität (FIQ) von Fibromyalgie-Patientinnen (12.5Hz, 6x30-60s., 3/Woche, 12 Wochen). Bedie Gruppen erhielten zusätzlich Standardtherapie. Während sich die Lebensqualität der Kontrollgruppe trotz Standardtherapie um bis zu 7% verschlechterte, verbesserte sich die der Galileo Gruppe und zeigte eine Gesamtdifferenz von bis zu 11%...
Galileo Research Facts No. 135: Können Übungen mit Zusatzlast mit Galileo Training bei 40Hz effektiver sein als ohne?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 135: Können Übungen mit Zusatzlast mit Galileo Training bei 40Hz effektiver sein als ohne?

Die Studie untersuchte den Effekt von Kniebeugen und Heel-Raises mit Last mit und ohne Galileo Training bei 40Hz auf Muskelfunktion und Muskelquerschnitt. (20-40Hz, Pos. 3-4, Zusatzlast 80% 1RM (80kg), 3x8 Knie-beugen (4 sec.), 3x12 Heel-Raises, 6 Wochen, 16 Sitzungen). Die Galileo Gruppe zeigte dabei höher Trainingseffekte beim Muskelquerschnitts (bis zu +7%) und Bodenkontaktzeit beim reaktiven Drop-Jump (-8%)...
Galileo Research Facts No. 134: Kann Galileo Therapie bei Ataxie Durchblutung und Muskelaktivierung verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 134: Kann Galileo Therapie bei Ataxie Durchblutung und Muskelaktivierung verbessern?

Diese Studie untersuchte bei Friedrich’s Ataxie Patienten Kurzzeiteffekte von Galileo Therapie bei unterschiedlichen Frequenzen und Anwendungsdauern auf Muskelaktivierung (EMG) und Durchblutung (Galileo Delta, 45° gekippt, 60° Knieflexion, Pos. 2.5, 10, 20, 30Hz, 1*3 oder 3*1 Min., 6 Einheiten/2 Wochen). Hohe Frequenzen zeigten dabei größere Effekte bei Blutfluss (33%), Anstrengung (96%) und EMG Frequenz (55%) als niedrige...
Galileo Research Facts No. 133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 133: Kann die Sauerstoffversorgung bei Galileo Training effektiver als bei Kniebeugen sein?

Diese Studie untersuchte die Kurzzeiteffekte von Galileo Training auf Sauerstoffversorgung und Durchblutung der Muskulatur (25Hz, 3 Min., Pos.2-3, 30° Kniebeuge). Die Kontrollgruppe führte Kniebeugen (3 Min, 12/Min.) mit Zusatzgewichten die an den VO2 Wert der Galileo Gruppe angepasst war. Die Galileo Gruppe zeigte eine um fast 2,5 Mal (+140%) höhere Sauerstoffversorgung der Muskulatur direkt von Beginn der Übung an...
Galileo Research Facts No. 132: Kann Galileo Therapy bei Multiple Sklerose (MS) Patienten das Sturzrisiko reduzieren und die Leistung steigern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 132: Kann Galileo Therapy bei Multiple Sklerose (MS) Patienten das Sturzrisiko reduzieren und die Leistung steigern?

Diese Pilotstudie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf das Sturzrisiko und die Muskelleistung bei MS-Patienten (20Hz, Pos. 1.5, leichte Kniebeuge (20°), 5*1 Min., 3/Woche, 8 Wochen). Die Galileo Gruppe zeigte mit lediglich 5 Minuten Galileo Therapie 3-mal pro Woche deutliche Verbesserungen bei Sturzrisiko, Balance (+12%), Muskelfunktion und Muskelleistung (+12%) sowie Drehmoment am Knie (+12-15%)...
Galileo Research Facts No. 131: Kann Galileo Training nachhaltig Drehmomente am Knie verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 131: Kann Galileo Training nachhaltig Drehmomente am Knie verbessern?

Diese Studie untersuchte bei sportlich aktiven jungen Frauen die Effekte von Galileo Training auf Drehmomente am Knie (25Hz, Pos.3, 2*5 Min., 10° Kniebeuge, 5/Woche, 3 Wochen). Die Kontrollgruppe führte weiterhin ihr sonstiges Training durch, die Galileo Gruppe nur das Galileo Training. Die Galileo Gruppe verbesserte Drehmomente am Knie um bis zu 16%. Diese Effekte waren auch 3 Wochen nach Ende des Trainings sichtbar (+7%)...
Galileo Research Facts No. 130: Kann Galileo Therapie die motorische Funktion bei Kindern mit CP verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 130: Kann Galileo Therapie die motorische Funktion bei Kindern mit CP verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie bei Kinder mit CP (Cerbralparese) und anderen Erkrankungen im Rahmen des Kölner Therapiekonzeptes auf motorische Funktion und Knochenmasse (10-20Hz, auf Patient abgestimmte Übungen, 10*15Min./Woche, 6 Monate + 6 Monate Follow-Up). Die Galileo Therapie zeigte eine Erhöhung der Knochenmasse um +6,5% und der motorischen Funktion um bis zu +35%...
Galileo Research Facts No. 129: Können Kniebeugen mit Galileo Training als Aufwärmtraining effektiver sein als ohne Galileo?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 129: Können Kniebeugen mit Galileo Training als Aufwärmtraining effektiver sein als ohne Galileo?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Kniebugen mit und ohne Galileo Training auf die Muskeltemperatur. Untersucht wurden dabei statische und dynamische Kniebeugen jeweils mit und ohne Galileo Training (26Hz, Pos. 3). Die Galileo Gruppe zeigte dabei signifikant höhere Erwärmungseffekte bezüglich der Muskeltemperatur als die Kontrollgruppe mit Steigerungen um +43% bzw. +87%...
Galileo Research Facts No. 128: Kann Galileo Therapie das Gangbild bei Schlaganfallpatienten signifikant Verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 128: Kann Galileo Therapie das Gangbild bei Schlaganfallpatienten signifikant Verbessern?

Die Studie untersuchte bei Schlaganfallpatienten die Effekte von Galileo Therapie in Kombination mit Laufbandtherapie auf Muskelfunktion und Gangbild (20-30Hz, 4*45sec., 3/Woche, 6 Wochen, 6 Übungen). Die Kontroll-gruppe führte nur Laufbandtherapie ohne Galileo durch (20Min./Sitzung). Bei den untersuchten funktionellen Parametern zeigte die Galileo Gruppe im Vergleich bis zum Faktor 3,25 (+225%) höhere Verbesserungen...
Galileo Research Facts No. 127: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe Knochendichte an der Wirbelsäule aufbauen?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 127: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe Knochendichte an der Wirbelsäule aufbauen?

In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf den bei Bettruhe erwarteten Knochenverlust untersucht (55 Tage, 24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontrollgruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Vibration durch. Die Galileo Gruppe zeigte über 2 Jahre bei der Knochendichte und der Wirbelsäule (L1-L3) noch deutliche Steigerungen mit Maxima von bis zu 12%...