Galileo Research Facts No. 35: Kann Galileo Training in nur 10 Tagen die Sprungleistung signifikant verbessern?

Galileo Research Facts No. 35: Kann Galileo Training in nur 10 Tagen die Sprungleistung signifikant verbessern?

Die weltweit erste Whole Body Vibration Training Studie, durchgeführt mit Galileo 1998. Sie zeigt die Effekte von Galileo Training auf Sprungleistung bei aktiven Handball- und Wasserpolo-Spielern (26Hz, Pos. 5, 5*2 Min, 10 Tage, 1) Vorfuß 2) 45° 3) 90° Kniebeuge beidb. 4/5) 90°Kniebeuge Einbein). Beide Gruppen hatten 20 Min. Aufwärm- und 5 Min. Sprungtraining. Nur die Galileo Training Gruppe verbesserte die Sprünge um bis zu 12%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 33: Kann ein Set Galileo Training + Okklusion die Satellitenzellen der Muskelfasern aktivieren?

Galileo Research Facts No. 33: Kann ein Set Galileo Training + Okklusion die Satellitenzellen der Muskelfasern aktivieren?

Diese Studie untersucht bei trainierten Männern den Einfluss einer Trainingssession mit Galileo Training mit und ohne Okklusion (Blood Flow Restriction, BFR) auf die Aktivierung von Satellitenzellen der Muskelfasern (30Hz, Pos. 2.5, 3x4 Min., 1 Set, Kniebeuge 135°). 3 Gruppen: BFR, Galileo, Galileo+BFR. Die Galileo Gruppe zeigte tendenziell höhere Effekte als BFR, die Kombination aus Galileo + BFR aber massiv angestiegene Werte...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 3: Steigt die Muskelaktivierung mit höheren Frequenzen?

Galileo Research Facts No. 3: Steigt die Muskelaktivierung mit höheren Frequenzen?

Diese Studie untersucht die Aktivierung der Beinmuskulatur (EMG) bei unterschiedlichen Frequenzen zwischen 5Hz und 30Hz. Dabei wird deutlich, dass hohe Frequenzen (25–30 Hz) bis zu 4-Mal höhere (+300%) Muskelaktivierung erzeugen als niedere (5-10Hz). Training zum Muskel(funktions-)Aufbau sollte daher bei hoher Frequenz oberhalb 25Hz durchgeführt werden...
Weiterlesen