Unsere News im Überblick
Hier finden Sie alle News im chronologischen Überblick. Wählen Sie eine der Kategorien oder durchsuchen Sie unsere News über die Suchfunktion in der linken Spalte.
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 72: Kann Galileo Therapie bei Cerebralparese (CP) Knochenmasse und Muskelfunktion verbessern?
Diese Studie dokumentierte den Effekt von 6 Monaten häuslichem Galileo Therapie (Kölner Konzept) auf Muskelfunktion und Knochenparameter bei Kindern mit Cerebralparese (CP, GMFM I-V, 2/Tag, 3*3 Min., 6 Monate, Individuelle Übungen). Das Galileo Therapie zeigte hochsignifikante positive Effekte bei Muskelmasse (+3%), Knochenmasse (+5,9%), Muskelkraft (+7,8%) und Muskelfunktion/Mobilität (+12,8%, mGMFM)...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 71: Kann Galileo Therapie bei CFS Schmerz, Ausdauer und Muskelfunktion verbessern?
Diese Studie untersuchte den Effekt von 6 Monate Galileo Therapie bei CFS (chron. Erschöpfungssyndrom) Patienten auf Muskelfunktion und Schmerz (18-22Hz, Pos. 4, 4*4 Min., 3/Woche, 4 Übungen: Zehenspitzen, Kniebeuge, einbeinige Kniebeuge). Das Galileo Therapie zeigte signifikante Verbesserungen in der Muskelfunk-tion in Oberkörper und Beinen sowie in Stimmung, Schmerz, Ermüdung und Lebensqualität um bis zu 84%...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 70: Kann Galileo Therapie bei Down Syndrom Muskelkraft und Balance verbessern?
Diese Studie untersuchte bei Down Syndrom Patienten (Alter 8-9) den Effekt von 6 Monate Galileo Therapie auf Muskelkraft und Balance (25-30Hz, 10x30-60Sek., Pos. 2, 3/Woche, leicht gebeugte Knie). Beide Gruppen erhielten 3/Woche 60 Minuten Physiotherapie (Stretching, Krafttraining, Balance). Die Galileo Therapie zeigte eine signifikant größere Verbesserung der Muskelkraft um 14% und der Balance um +15% bis zu +22%...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 69: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe die Muskelfunktion verbessern?
In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf der erwarteten massiven Muskelfunktionsverlust untersucht (55 Tage, 24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontrollgruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Vibration durch. Galileo Training war in vielen Aspekten Effektiver um die Muskelfunktion zu erhalten und konnte sie teilweise sogar verbessern...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 68: Kann Galileo Training während 55 Tagen Bettruhe nachhaltig Knochenmasse aufbauen?
In der 2. Berliner Bedrest Studie (BBR2) wurden die Effekte von Galileo Training auf den bei Bettruhe erwarte-ten Knochenverlust untersucht (55 Tage, 24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Kontrollgruppen führten kein Training bzw. identisches Training (RE) ohne Vibration durch. Bei fast allen Knochenparametern zeigte Galileo Verbesserung gegenüber der CG an der Hüfte auch gegenüber Krafttraining um +3,7% nach 2 Jahren...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 67: Können 5 Minuten Galileo Therapie Hirnaktivität und Mobilität bei Schlaganfallpatienten steigern?
Diese Studie untersuchte Effekte von Galileo Therapie auf Mobilität und Hirnaktivität (oxidiertes Hämoglobin) bei Schlaganfallpatienten (Galileo Delta Kipptisch, 40° Hocke, 20Hz, Pos. 2, 5 Min.). Die Galileo Gruppe erzielte deutlich größere Therapieeffekte z.B. Timed-Up & Go Test (+17%). Zudem zeigte die Galileo Gruppe eine erhöhte Hirnfunktion (Hämoglobin) in relevanten Bereichen mit einer Steigerung um 600%...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 66: Kann Galileo Therapie Balance und Mobilität von Schlaganfallpatienten verbessern?
Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf Balance und Mobilität von Schlaganfallpatienten (Galileo Delta Kipptisch, tiefe Hocke, 25Hz, Pos. 2.5, 10 Min., 5/Woche, 4 Wochen). Beide Gruppen erhielten 30Min., 5/Woche Standard Neuro-Therapie. Die Galileo Gruppe erzielte deutlich größere Therapieeffekte z.B. beim Functional Reach Test (+30%) und beim Timed Up & Go Test (+32%)...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 65: Führen 7 Minuten Galileo Training zu einer Hormonantwort?
Diese Studie untersuchte den Effekt von lediglich 7 * 60 Sekunden Galileo Training auf die Sprungleistung und Hormonantwort (7 * 60 Sek., 30Hz, Pos. 5, 90° Kniebeuge). Das Galileo Training erhöhte die Spitzenleistung und Spitzensprunghöhe bei wiederholten Sprüngen um bis zu 13% und reduzierte Testosteron und Cortisol um bis zu 27% und zeigte somit Reaktionen analog zu intensivstem Krafttraining...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 64: Können 20 Minuten Galileo Therapie bei CP Patienten Spastik reduzieren?
Diese Studie überprüfte bei Kindern mit Cerebralparese (CP, GMFCS Level 1-4, Alter 3-14) den Kurzzeiteffekt von Galileo Therapie auf die Spastik am Sprunggelenk (20Hz, Pos. 2, 20 Minuten, 30° Kniebeuge). Unter-schieden wurde nach Patienten mit Beuge- bzw. Streck-Spastik am Knie. Im mittel wurde eine Reduktion der Spastik um 55% erreicht, dieser Effekt hielt bis zu 3 Stunden nach Ende der 20-minütigen Galileo Therapie an...
16. September 2023
Galileo Research Fact Sheet No. 63: Kann Galileo Therapie den Blutfluss in den Beinen bei Querschnittslähmung erhöhen?
Diese Studie vergleicht die Änderung im Blutfluss bei Galileo Therapie, Elektrostimulation (ES) und Galileo Therapie + Elektrostimulation (Galileo + ES) bei Querschnittsgelähmten (sitzend vor Galileo, 10Hz, Pos. 2.5). Galileo Therapie hat dabei den größeren Effekt (130% Steigerung), der sich aber durch die Kombination mit Elektrostimulation sogar noch auf 250% steigern lässt...