Unsere News im Überblick
Hier finden Sie alle News im chronologischen Überblick. Wählen Sie eine der Kategorien oder durchsuchen Sie unsere News über die Suchfunktion in der linken Spalte.
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 82: Kann Galileo Therapie Muskelfunktion und Kognition von MS Patienten verbessern?
Diese Studie untersuchte den Effekt von 8 Wochen Galileo Therapie auf den Disability Status von MS (Multiple Sklerose) Patienten (20Hz, Pos. 1.5, 5*1 Min., 3/Woche, 8 Wochen, 20° Kniebeuge). Als Ergebnis zeigte sich eine deutliche Verbesserung von Muskelfunktion, Kognition & Disability Status: +0,4 Punkte Motorfunktion & Kognition, +8% Handmotorik, +14% Disability Status, +19% Rechnen & Gedächtnis +26% Gehgeschwindigkeit...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 81: Kann Galileo Training die Durchblutung steigern und den Muskel verausgaben?
Die Studie untersuchte bei 58-83 Jährigen den Effekt von Galileo Training bei hohen Frequenzen auf Durch-blutung und NO-Konzentration (26Hz, Pos. 2, 30°-40° Kniebeuge, 10x30s, 60s Pause). Die Kontrollgruppe führte identisches Training ohne Vibration durch. Die Galileo Gruppe zeigte während des Trainings einen deutlichen Anstieg der Durchblutung (+15%) und nach dem Training einen Anstieg von NO (+43%)...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 80: Kann Galileo Therapie die Leistungsfähigkeit bei Lungenhochdruckpatienten steigern?
Diese Studie untersuchte die Effekte von 4 Wochen Galileo Therapie auf Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Lungenhochdruck-Patienten (PAH) (20Hz, Pos. 2, 60 Minuten, 4/Woche, 4 Wochen). Die Kontrollgruppe erhielt Standardphysiotherapie, die Galileo Gruppe zusätzliche Galileo Therapie. Die Galileo Gruppe zeigte signifikante Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit (+12%) und im Quality of Life Assessment (+23%)...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 79: Kann Galileo Training im Alter das Sturz- und Frakturrisiko reduzieren?
Diese Studie untersuchte den Effekt von 8 Wochen Galileo Training auf Beweglichkeit, Muskelleistung, Sturzrisiko und Knochenparameter (Alter 60-80, 20Hz, Pos. 3, 20° Kniebeuge, 5*1Min, 3/Woche, 8 Wochen). Das Galileo Training verbesserte die Balance (Berg Balance Scale, BBS) um 8%, die Muskelleistung (CRT) um 28%, erhöhte die Flexibilität um bis zu 50% und verbesserte die Knochenqualität am Calcaneus um 0,3 SD...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 78: Steigt die Aktivierung des Beckenbodens mit hoher Frequenz und hohem Kniewinkel?
Diese Studie untersuchet während Galileo Training die Effekte von steigender Frequenz und Kniewinkel auf die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur (EMG im Vergleich zu MVC) (6-26Hz, 20°-40° Kniebeuge, Pos. 3). Diese Studie zeigt, dass die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur währen Galileo Training mit Seigendem Kniewinkel und vor allem mit steigender Frequenz signifikant um bis zu 15% zu nimmt...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 77: Können 3 Minuten Galileo Training die Seitendifferenz bei Sprüngen verringern?
Diese Studie untersuchte den Kurzzeiteffekt von Galileo Training auf die Seitendifferenz von einbeinigen Sprüngen (26Hz, Pos. 3, 3 Min., beidbeinige 90° Kniebeuge, beide oder nur ein Fuß auf Galileo). Die Kontroll-gruppe führte die Übung ohne Vibration durch. Die Effekte von beidbeinigen Training wirkten sich stärker auf das starke Bein aus, bei einbeinigen gezielt auf das Schwache mit einer Reduktion der Asymmetrie um 12%...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 76: Kann Galileo Therapie die Knochendichte an Hüfte und Wirbelsäule verbessern?
Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf die Beinkraft (isometrische Maximalkraft) des stärker betroffenen Beins bei Gonarthrosepatienten. (18-24Hz, Pos. 3, 30° Kniebeuge, 3x2 Min., 2/Woche, 8 Wochen). Als Kontrollgruppen diente eine Gruppe ohne Intervention und eine Krafttrainingsgruppe (45 Min.). Die Galileo Gruppe zeigte die größten Verbesserungen mit 25% isometrischem Kraftzuwachs...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 75: Kann Galileo Therapie die Kraft bei Gonarthrosepatienten steigern?
Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf die Beinkraft (isometrische Maximalkraft) des stärker betroffenen Beins bei Gonarthrosepatienten. (18-24Hz, Pos. 3, 30° Kniebeuge, 3x2 Min., 2/Woche, 8 Wochen). Als Kontrollgruppen diente eine Gruppe ohne Intervention und eine Krafttrainingsgruppe (45 Min.). Die Galileo Gruppe zeigte die größten Verbesserungen mit 25% isometrischem Kraftzuwachs...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 74: Kann eine Minute Galileo Therapie die spinale Erregbarkeit reduzieren und die corticospinale erhöhen?
Diese Studie untersuchte die akuten Effekte von Galileo Therapie auf die spinale Erregbarkeit (H-Reflex) und die corticospinale Modulation (Motor Evoked Potentials, MEP) (30Hz, Pos. 3, 1 Min, Kniewinkel 5°). Eine Minute Galileo Therapie bei hoher Frequenz reduzierte auch noch 10 Min. nach Ende der Anwendung die spinale Erregbarkeit um bis zu 24% und erhöhte gleichzeitig den corticospinalen Zugriff (MEP) um bis zu 23%...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 73: Erhöht Galileo Therapie bei Duchenne Patienten die Creatin-Kinase (CK) Werte?
Diese Pilot-Studie untersuchet den Effekt von Galileo Therapie auf die Creatin-Kinase Werte (CK) bei Kindern mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD, Alter 4-14). (leichte Kniebeuge, 13-20Hz, Pos. 2, 2*2 Min., 3/Woche, 4 Wochen). Galileo Therapie zeigte keine signifikante Veränderung der CK-Werte während der 4-wöchigen Trainingsphase. Die Studie zeigte somit einen relevanten Sicherheitsaspekt von Galileo Therapie bei DMD...