Galileo Research Facts No. 74: Kann eine Minute Galileo Therapie die spinale Erregbarkeit reduzieren und die corticospinale erhöhen?

Galileo Research Facts No. 74: Kann eine Minute Galileo Therapie die spinale Erregbarkeit reduzieren und die corticospinale erhöhen?

Diese Studie untersuchte die akuten Effekte von Galileo Therapie auf die spinale Erregbarkeit (H-Reflex) und die corticospinale Modulation (Motor Evoked Potentials, MEP) (30Hz, Pos. 3, 1 Min, Kniewinkel 5°). Eine Minute Galileo Therapie bei hoher Frequenz reduzierte auch noch 10 Min. nach Ende der Anwendung die spinale Erregbarkeit um bis zu 24% und erhöhte gleichzeitig den corticospinalen Zugriff (MEP) um bis zu 23%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 71: Kann Galileo Therapie bei CFS Schmerz, Ausdauer und Muskelfunktion verbessern?

Galileo Research Facts No. 71: Kann Galileo Therapie bei CFS Schmerz, Ausdauer und Muskelfunktion verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 6 Monate Galileo Therapie bei CFS (chron. Erschöpfungssyndrom) Patienten auf Muskelfunktion und Schmerz (18-22Hz, Pos. 4, 4*4 Min., 3/Woche, 4 Übungen: Zehenspitzen, Kniebeuge, einbeinige Kniebeuge). Das Galileo Therapie zeigte signifikante Verbesserungen in der Muskelfunk-tion in Oberkörper und Beinen sowie in Stimmung, Schmerz, Ermüdung und Lebensqualität um bis zu 84%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 67: Können 5 Minuten Galileo Therapie Hirnaktivität und Mobilität bei Schlaganfallpatienten steigern?

Galileo Research Facts No. 67: Können 5 Minuten Galileo Therapie Hirnaktivität und Mobilität bei Schlaganfallpatienten steigern?

Diese Studie untersuchte Effekte von Galileo Therapie auf Mobilität und Hirnaktivität (oxidiertes Hämoglobin) bei Schlaganfallpatienten (Galileo Delta Kipptisch, 40° Hocke, 20Hz, Pos. 2, 5 Min.). Die Galileo Gruppe erzielte deutlich größere Therapieeffekte z.B. Timed-Up & Go Test (+17%). Zudem zeigte die Galileo Gruppe eine erhöhte Hirnfunktion (Hämoglobin) in relevanten Bereichen mit einer Steigerung um 600%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 66: Kann Galileo Therapie Balance und Mobilität von Schlaganfallpatienten verbessern?

Galileo Research Facts No. 66: Kann Galileo Therapie Balance und Mobilität von Schlaganfallpatienten verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf Balance und Mobilität von Schlaganfallpatienten (Galileo Delta Kipptisch, tiefe Hocke, 25Hz, Pos. 2.5, 10 Min., 5/Woche, 4 Wochen). Beide Gruppen erhielten 30Min., 5/Woche Standard Neuro-Therapie. Die Galileo Gruppe erzielte deutlich größere Therapieeffekte z.B. beim Functional Reach Test (+30%) und beim Timed Up & Go Test (+32%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 63: Kann Galileo Training den Schmerz bei chronischem Müdigkeitssyndrom reduzieren?

Galileo Research Fact Sheet No. 63: Kann Galileo Therapie den Blutfluss in den Beinen bei Querschnittslähmung erhöhen?

Diese Studie vergleicht die Änderung im Blutfluss bei Galileo Therapie, Elektrostimulation (ES) und Galileo Therapie + Elektrostimulation (Galileo + ES) bei Querschnittsgelähmten (sitzend vor Galileo, 10Hz, Pos. 2.5). Galileo Therapie hat dabei den größeren Effekt (130% Steigerung), der sich aber durch die Kombination mit Elektrostimulation sogar noch auf 250% steigern lässt...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 62: Kann Galileo Therapie den Schmerz bei chronischem Müdigkeitssyndrom reduzieren?

Galileo Research Facts No. 62: Kann Galileo Therapie den Schmerz bei chronischem Müdigkeitssyndrom reduzieren?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 6 Monate Galileo Therapie auf das Schmerzempfinden bei Patienten mit Chronic Fatigue Syndrome (CFS) die zuvor über 6 Monate keinen Therapierfolg bei klassischer Therapie zeigten (18/22Hz, Pos. 4, 4x2 Min., 3/Woche, 6 Monate). Die Galileo Therapie reduzierte die Druck-empfindlichkeit an den therapierten Muskelgruppen (Nacken, Schulter, Oberschenkel) um bis zu 40%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 55: Kann Galileo Therapie HbA1c (Langzeit-Blutzuckerspiegel) senken und gleichzeitig Balance und Leistung steigern?

Galileo Research Facts No. 55: Kann Galileo Therapie HbA1c (Langzeit-Blutzuckerspiegel) senken und gleichzeitig Balance und Leistung steigern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf HbA1c (Langzeitblutzuckerspiegel), Balance und Leistung bei 70-82-Jährigen (15-30Hz, Pos. 3, 3x3 Min., 3/Woche, 6 Wochen). Die Galileo und BE Gruppen er-hielten 2/Woche 60 Min. Balance-, Kraft- und Mobilitätstherapie, die Galileo Gruppe zusätzlich 3/Woche 9 Min. Galileo Therapie. Die Galileo Gruppe verminderte den HbA1c Wert und verbesserte Balance und Leistung...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 53: Können 8 Wochen Galileo Therapie bei 80-Jährigen das Sturzrisiko reduzieren?

Galileo Research Facts No. 53: Können 8 Wochen Galileo Therapie bei 80-Jährigen das Sturzrisiko reduzieren?

Diese Studie untersuchte bei sturzgefährdeten 72-89 Jährigen den Effekt von 8 Wochen Galileo Therapie auf Sturzrisiko, Balance und Lebensqualität (15-30Hz, 5*1Min., 3/Woche, 8 Wochen). Beide Gruppen führten zusätzlich 3*60 Min/Woche Trainingstherapie durch. Die Galileo Gruppe konnte mit nur 5 Min. zusätzlich pro Woche etwa doppelt so große Therapieeffekte für Lebensqualität (+44%) und Sturzrisiko (-50%) erzielen...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 49: Können 4 Minuten Galileo Therapie pro Woche Balance und Gangparameter verbessern?

Galileo Research Facts No. 49: Können 4 Minuten Galileo Therapie pro Woche Balance und Gangparameter verbessern?

Diese Studie untersuchte die Effekte eines Gangtraining mit und ohne Galileo Therapie bei älteren Damen auf Balance und Gangparameter (12-20Hz, 4 Min., 1/Woche, 2 Monate). Beide Gruppen führten Balance- und Gangtraining (2*30 Min./Woche) durch. Die Galileo Gruppe konnte mit nur 4 Min. zusätzlicher Galileo Therapie pro Woche deutlich größere Effekte für Gangparameter (+10%) und Balance (+88%) erzielen...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 48: Kann Galileo Therapie Knochen aufbauen und das Frakturrisiko reduzieren?

Galileo Research Facts No. 48: Kann Galileo Therapie Knochen aufbauen und das Frakturrisiko reduzieren?

Diese Studie vergleicht Galileo Therapie mit einem einstündigen Gehtraining (12,5Hz, Pos. 3 , 60° Kniebeuge, 6*1 Min./Tag, 3/Woche, 8 Monate). Die Kontrollgruppe führte Gehtraining (60 Min.) + Stretching durch. Das Training der Kontrollgruppe konnte den Knochenverlust nicht aufhalten. Die Galileo Gruppe konnte über 2% Knochenmasse aufbauen, in der sog. Ward-Region sogar über 6% und die Balance um über 25% verbessern...
Weiterlesen