Galileo Research Factsheets (GRFS) im Überblick

Hier finden Sie Wissenswertes zu folgenden Themen:

Die Einträge sind sortiert nach Erscheinungsdatum. Sie können das Ergebnis weiter nach Produktgruppe und Thema eingrenzen.
Besuchen Sie auch unsere umfangreiche Literaturliste zu all unseren Produkten.

Galileo Research Facts No. 126: Kann Galileo Therapie bei Mukoviszidose Muskelfunktion und Muskelquerschnitt verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 126: Kann Galileo Therapie bei Mukoviszidose Muskelfunktion und Muskelquerschnitt verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 6 Monaten Galileo Therapie auf Muskelfunktion & Muskelquerschnitt bei Mukoviszidose-Patienten (12Hz, 6Min., 5/Woche (Flexibilität) + 26Hz 3/Woche (Muskelaufbau)). Die Galileo Gruppe zeigte im Mittel eine Verbesserung des Muskelquerschnitts (+5,5%), der Muskelfunktion (Sprunghöhe +6,1%) sowie der Bewegungseffizienz (eingesetzte Kraft -4,3%, gleichzeitige Leistungssteigerung +4,7%)...
Galileo Research Facts No. 124: Kann Galileo Therapie Muskelkraft und Ausdauer bei COPD-Patienten steigern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 124: Kann Galileo Therapie Muskelkraft und Ausdauer bei COPD-Patienten steigern?

Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie bei COPD Patienten. (6-24Hz, 3*3 Min., progressiv, 150° Knie-beuge, Pos.2-3, 2/Woche, 3 Monate, +15 Min. Warm-Up+Cool-Down). Die Kontrollgruppe führte Calisthenics Übungen (2*30Min./Woche) durch. Während die Kontrollgruppe keine wesentlichen Veränderungen zeigte, verbesserte sich die Galileo Gruppe in Muskelkraft und Ausdauer um bis zu 38% (Leg Press, 1RM)...
Galileo Research Facts No. 123: Kann bei Kniebeugen mit Galileo Training die Aktivierung mit jeder Wiederholung steigen?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 123: Kann bei Kniebeugen mit Galileo Training die Aktivierung mit jeder Wiederholung steigen?

Diese Studie untersuchte den Effekte von Kniebeugen mit und ohne Galileo Training auf die Muskelaktivierung (EMG) (8 aufeinanderfolgende Kniebeugen, mit & ohne Galileo Training, 22Hz, Pos. 4, 10RM, Zusatzlast: 60% Körpergewicht). Im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne Vibration stieg bei der Galileo Gruppe die Aktivierung (EMG) der Muskulatur nach der achten Wiederholungen auf annähernd das Dreifache an (+196%)...
Galileo Research Facts No. 122: Kann Galileo Therapie bei OI Patienten die Muskelfunktion und -Masse verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 122: Kann Galileo Therapie bei OI Patienten die Muskelfunktion und -Masse verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie bei Kinder mit OI (Osteogenesis Imperfecta) im Rahmen des Kölner Therapiekonzeptes “auf die Beine” auf Muskelfunktion und -masse (10-20Hz, auf Patient abgestimmte Übungen, 10*15Min./Woche, 6 Monate + 6 Monate Follow-Up). Ergebnis war eine Wachstums- korrigiert eine deutliche Zunahme von Muskelmasse (+7%), von Muskelkraft (+7%) und vom GMFM66 (+9%)...
Galileo Research Facts No. 121: Kann Galileo Training die Muskelfunktion und gleichzeitig die Balance verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 121: Kann Galileo Training die Muskelfunktion und gleichzeitig die Balance verbessern?

Die Studie untersuchte die Effekte von Galileo Training auf Muskelfunktion und Balance bei Frauen (Alter 53-60, 15-25Hz, 6 Übungen, Zusatzlast bis zu 30% Körpergewicht, 35 Min., Pos.1-3, 3/Woche, 12 Wochen). Die Conventional-Gruppe führte identische Übungen ohne Vibration durch. Galileo zeigte vergleichbare Effekte bei Muskelfunktion aber signifikant besserer Ergebnisse bei allen Balancetests mit Verbesserungen um bis zu +61%...
Galileo Research Facts No. 120: Kann Galileo Therapie Lungen- und Muskelfunktion bei Mukoviszidose Patienten verbessern?

18. September 2023

Galileo Research Facts No. 120: Kann Galileo Therapie Lungen- und Muskelfunktion bei Mukoviszidose Patienten verbessern?

Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf Lungen- und Muskelfunktion von erwachsenen Mukoviszidose-Patienten (Alter 24-47, 20-25Hz, Pos. 1, 10*3 Min./Woche, 3 Monate). Als Ergebnis der Galileo Therapie zeigten sich signifikante Effekte bei Lungenfunktion (+5%) und Muskelfunktion z.B. beim Aufstehtest (CRT) mit einer Erhöhung der Muskelleistung um +16% und der Muskelkraft um +34%...
Galileo Research Facts No. 119: Können Kniebeugen mit Galileo Training intensiver sein als klassische Kniebeugen?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 119: Können Kniebeugen mit Galileo Training intensiver sein als klassische Kniebeugen?

Diese Studie untersuchte den Effekt von ermüdenden Kniebeugen mit und ohne Galileo Training auf die Laktatbildung (Trainingsintensität) ( 5*10 Sets tiefe Kniebeugen, 22Hz, Pos. 4, Zusatzlast 10RM: 60% Körpermasse). Im Vergleich zur Kontrollgruppe konnte die Galileo Gruppe eine im Mittel doppelt so große (+100%) Trainingsintensität erreichen (ermittelt anhand des Laktatwertes) als klassische Kniebeugen ohne Galileo Training...
Galileo Research Facts No. 118: Kann bei Hormonersatztherapie Galileo Therapie effektiver sein als Krafttraining?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 118: Kann bei Hormonersatztherapie Galileo Therapie effektiver sein als Krafttraining?

Diese Studie untersuchte in Kombination mit Hormonersatztherapie (HRT) den zusätzlichen Effekt von einem Jahr (60 Min./Woche) Galileo Therapie im Vergleich zu Kraft-Trainingstherapie (25Hz, Pos. 3-4, bis zu 15kg Zusatzgewicht). Die Kontrollgruppe erhielt Krafttraining an 6 unterschiedlichen Geräten (Fa. Schnell). Die Galileo Gruppe zeigte größere Ergebnisse insbesondere mit HRT mit bis zu 3,7% Knochendichtesteigerung...
Galileo Research Facts No. 117: Können bei Galileo Training gebeugte Knie die Vibrationsübertragung zum Kopf reduzieren?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 117: Können bei Galileo Training gebeugte Knie die Vibrationsübertragung zum Kopf reduzieren?

Diese Studie untersuchte bei Galileo Training den Effekt der Körperhaltung auf die Vibrationsübertragung auf den Oberkörper bzw. den Kopf (25Hz, Pos. 3). Gemessen wurde die Übertragung der Vibrationen auf den Kopf bei 5 verschiedenen Körperhaltungen (#1: Aufrecht, #2: 20° Kniebeuge, usw.). Die Ergebnisse zeigen, dass sich über die Körperhaltung die Übertragung auf den Kopf um bis zu 65% reduzieren lässt...
Galileo Research Facts No. 116: Können hohe Frequenzen bei Galileo Therapie die Durchblutung bei Querschnittslähmung steigern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 116: Können hohe Frequenzen bei Galileo Therapie die Durchblutung bei Querschnittslähmung steigern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf die Durchblutung der Beine bei querschnitts-gelähmten Patienten (ASIA A). Die Patienten erhielten Galileo Therapie auf dem Galileo Delta Kipptisch (45° Kippwinkel, 10-30Hz, 60° Kniebeuge, 3 Min., dann 2 Min. Pause, Blutfluss wurde mittels Ultraschall gemessen). Der Blutfluss stieg mit steigenden Frequenzen signifikant um bis zu 54% im Vergleich zur Ruhe an...