Galileo Research Facts No. 62: Kann Galileo Therapie den Schmerz bei chronischem Müdigkeitssyndrom reduzieren?
Bewegung oder die Nutzung unserer Muskeln hat vielfältigste positive Effekte für Unser leben. Andererseits führt die mangelnde Benutzung unserer Muskulatur zu sekundären negativen Effekten die häufig die primären Effekte eine Krankheit sogar überwiegen. Ein gutes Beispiel hierfür ist #GRFS56 und #GRFS57 die zeigen, dass auch bei stark dekonditionierter Muskulatur Training prinzipielle positive Effekte zeigt – Die Frage ist daher nicht ob Training oder nicht sondern welches Training und wie intensiv.
Diese Studie untersuchte nun Patienten mit Chronic Fatigue Sysndrome (CFS, chronisches Müdigkeitssyndrom). Über ein halbes Jahr wurde 3 Mal pro Woche 4*2 Minuten bei 4 unterschiedlichen Übungen bei zunächst 18Hz später dann 22Hz trainiert. Die Galileo Therapie reduzierte dabei das Schmerzempfinden (z.B. Druckempfindlichkeit der Muskulatur) um bis zu 40%. Interessant hierbei sind zwei Punkte: a) alle Patienten waren zuvor mindestens 6 Monate in klassischer Therapie bei der sich aber keine Verbesserungen der Symptome zeigte, b) obwohl die Übungen allesamt im Stehen durchgeführt wurden und sich die Therapie somit auf Beine und Rumpf konzentrierte, waren die deutlichen Effekte zwar am Oberschenkel zu messen, aber selbst in Schulter und oberem Rücken waren die Verbesserungen mit bis zu 25% noch sehr deutlich.
#GRFS62 #GalileoTherapie #SchmerzReduktion #ChronicFatigueSyndrome #CFS #MechanoStimulation
- Produktgruppen: Galileo Therapie
- Themen: Betriebliche Gesundheitsförderung, Geriatrie, Grundlagen, Inkontinenz, Krankheitsbilder, Medizinische Fachbereiche, Neuronale Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Osteoporose, Pädiatrie, Physiotherapie & Rehabilitation, Prävention, Querschnittslähmung, Rückenschmerz, Schlaganfall, Schulung, Therapie & Prävention mit Galileo