Auch bei klassischen COPD Patienten können durch eine 3*3-minütige Zusatztherapie mit Galileo die Ergebnisse von Kraft und Ausdauertraining auf die Leistungsfähigkeit und Muskelfunktion in etwa verdoppelt werden. In dieser Studie mit einer Dauer von lediglich 3 Wochen wurde ein etwa 30-minütiges Kraft- und Ausdauertraining durchgeführt und zusätzlich 3*3 Minuten tiefe Kniebeugen einmal in der in der Galileo Gruppe mit Galileo und zum anderen in der Kontrollgruppe ohne Vibration durchgeführt.
Das Hinzufügen von Galileo Therapie verdoppelte dabei die Leistungsparameter für alltägliche Bewegung (Gehen und Aufstehen vom Stuhl) was für diese Patientengruppe eine wesentliche Verbesserung bedeutet. Die Ergebnisse dieser Studie decken sich mit vielen anderen Galileo-Studien im Bereich COPD (z.B. #GRFS124, #GRFS107, #GRFS41, #GRFS34) die zeigen wie effektive und gleichzeitig effizient Galileo Therapie die physische Leistungsfähigkeit bei COPD-Patienten verbessern kann.
#GRFS32 #GalileoTherapie #GalileoTherapy #GalileoResearchFacts #COPD #MechanoStimulation #Gehstrecke #Leistung #CRT
- 15.09.2023
- Produktgruppen: Galileo Therapie, Galileo Training
- Themen: Betriebliche Gesundheitsförderung, Geriatrie, Inkontinenz, Krankheitsbilder, Medizinische Fachbereiche, Neuronale Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Osteoporose, Pädiatrie, Physiotherapie & Rehabilitation, Prävention, Querschnittslähmung, Rückenschmerz, Schlaganfall, Therapie & Prävention mit Galileo