GRFS, Therapie

Galileo Research Facts No. 102: Kann Galileo Therapie die Balance von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern?

Galileo Research Facts No. 102: Kann Galileo Therapie die Balance von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern?

Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf die Balance von Fibromyalgie-Patientinnen (chronischer Muskelschmerz). Die Galileo Gruppe wie auch die Kontrollgruppe erhielten Standardtherapie, die Galileo Gruppe zusätzlich 3 Mal pro Woche über 12 Wochen Galileo Therapie. Die Galileo Anwendung erfolgte bei 25° Kniebeuge mit aufrechtem Oberkörper bei 12,5Hz. Durchaus interessant und einfallsreich war dabei die eingesetzte Bewegung: Abwechselnd wurde gleichzeitig auf dem linke Vorfuß und der rechten Ferse und umgekehrt balanciert, um die Balanceaufgabe zu erschweren.

Während sich die Kontrollgruppe in den meisten Balanceparameter um bis zu 20% verschlechterten verbesserte sich die Galileo Gruppe in allen durchgeführten Tests um bis 47%. Voraussichtlich hätten sich die Effekte sogar weiter steigern lassen, wenn niedrigere Frequenzen unterhalb von 10Hz eingesetzt worden wären, da dadurch der Dehnreflex weitgehend abgeschaltet wird (#GIS1) und somit die Aufgabe für Balance bzw. Propriozeption noch schwieriger wird.

Zudem hätte die Aufgabe mit Hilfe der Galileo Wobbel Funktion (zufällige bzw. stochastische Änderung der Vibrationsfrequenz) noch weiter erschwert werden können. Galileo Therapie bei sehr niedrigen Frequenzen mit eingeschalteter Wobbel Funktion auf einem Bein (Pos. 0) mit geschlossenen Augen ist selbst für gut trainierte eine Herausforderung.

#GRFS102 #GalileoTherapy #GalileoTherapie #MechnoStimulation #Balance #Fibromyalgie #Propriozeption