Galileo Research Facts No. 106: Können 8 Wochen Galileo Therapie Entzündungsparameter reduzieren?

Galileo Research Facts No. 106: Können 8 Wochen Galileo Therapie Entzündungsparameter reduzieren?

Diese Einzelfallbeschreibung dokumentierte den Effekt von Galileo Therapie bei einem Patienten mit Anti-Jo-1-Syndrom (Autoimmunerkrankung) auf Entzündungsparameter CK, IL-8 und TNF-alpha (26Hz, Pos. 2, 6*2 Min. + 12 Hz, 3Min. Cooldown, 3/Woche, 2 Monate). Die sonstige Therapie wurde nicht verändert. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Reduktion der Entzündungsparameter wie CK, IL-8 und TNF-alpha um bis zu 61%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 90: Kann Galileo Training während Bedrest Creatinkinase-Werte reduzieren?

Galileo Research Facts No. 90: Kann Galileo Training während Bedrest Creatinkinase-Werte reduzieren?

Bei der 2. Berliner Bedrest-Studie (BBR2) mussten die Probanden 55 Tage im Bett verbringen. Eine Kontroll-gruppe führte dabei keinerlei Training, eine Krafttraining (RE) und die Galileo-Gruppe Krafttraining + Vibration durch (24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Galileo Gruppe verringerte die CK-Werte auf das Niveau der passiven Kontrollgruppe ermöglichte aber ein effektiveres Training als die Krafttrainingsgruppe...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 73: Erhöht Galileo Therapie bei Duchenne Patienten die Creatin-Kinase (CK) Werte?

Galileo Research Facts No. 73: Erhöht Galileo Therapie bei Duchenne Patienten die Creatin-Kinase (CK) Werte?

Diese Pilot-Studie untersuchet den Effekt von Galileo Therapie auf die Creatin-Kinase Werte (CK) bei Kindern mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD, Alter 4-14). (leichte Kniebeuge, 13-20Hz, Pos. 2, 2*2 Min., 3/Woche, 4 Wochen). Galileo Therapie zeigte keine signifikante Veränderung der CK-Werte während der 4-wöchigen Trainingsphase. Die Studie zeigte somit einen relevanten Sicherheitsaspekt von Galileo Therapie bei DMD...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 47: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining am Fahrradergometer sein?

Galileo Research Facts No. 47: Kann Galileo Training effektiver als klassisches Aufwärmtraining am Fahrradergometer sein?

Diese Studie verglich Galileo Training mit klassischem Ergometer-Aufwärmtraining (1 Min. 5-26Hz + 5 Min. 26Hz, 45° Kniebeuge). Die Kontrollgruppe führte klassisches Aufwärmtraining auf einem Fahrradergometer durch (1 Min. 0-50W + 5 Min 50W). Die Galileo Gruppe erzielte bei geringerer Kardiovaskulärer Last deutlich größere Aufwärmeffekte in Flexibilität (+20%) und Muskelfunktion (Drehmoment am Unterschenkel + 10%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 46: Kann Galileo Training nach ermüdendem Ausdauertraining Creatin-Kinase Reduzieren?

Galileo Research Facts No. 46: Kann Galileo Training nach ermüdendem Ausdauertraining Creatin-Kinase Reduzieren?

Diese Studie untersucht den Einfluss von Galileo Training auf die Creatin-Kinase (CK) nach ermüdendem Ausdauertraining. Beide Gruppen trainierten Laufband und 4*400m (HIIT) und 3km Time-Trial. Die Galileo Gruppe trainiert anschließen bei 12Hz (5x60 Sek. leichte Kniebeuge, 5x30 Sek. sitzend mit Füßen auf Galileo). Bei der Galileo Gruppe war 24 h nach Ende des Trainings die Creatin-Kinase um 20% reduziert...
Weiterlesen