Unsere News im Überblick

Hier finden Sie alle News im chronologischen Überblick. Wählen Sie eine der Kategorien oder durchsuchen Sie unsere News über die Suchfunktion in der linken Spalte.

Galileo Research Facts No. 102: Kann Galileo Therapie die Balance von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 102: Kann Galileo Therapie die Balance von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern?

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Galileo Therapie auf die Balance von Fibromyalgie-Patientinnen (12,5Hz, 6* 30-60sek., 3/Woche, 12 Wochen). Beide Gruppen herhielten Standardphysiotherapie. Die Kontrollgruppe erhielt keine zusätzliche Therapie. Während sich die Balance der Kontrollgruppe teils sogar um bis zu 20% verschlechterte zeigte die Galileo Gruppe eine deutlich Verbesserung um bis zu 47%...
Galileo Research Facts No. 101: Wird bei Galileo Training mit jeder Platenbewegung ein Dehnreflex ausgelöst?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 101: Wird bei Galileo Training mit jeder Platenbewegung ein Dehnreflex ausgelöst?

Diese Studie untersuchte den Effekte von Kniebeugen mit und ohne Galileo Training auf die Muskelaktivierung (EMG) (5 Sets a 10 Kniebeugen, mit & ohne Galileo Training, 22Hz, Pos. 4). Im Vergleich zur Kontrollgruppe konnte die Galileo Gruppe eine größere Aktivierung der Muskulatur um bis zu 65% der maximal willentlichen Aktivierung (MVC) erreichen und nahm mit der Anzahl der Sets sogar zu...
Galileo Research Facts No. 100: Können Kniebeugen mit Galileo Training effektiver als klassische Kniebeugen sein?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 100: Können Kniebeugen mit Galileo Training effektiver als klassische Kniebeugen sein?

Diese Studie untersuchte den Effekte von Kniebeugen mit und ohne Galileo Training auf die Muskelaktivierung (EMG) (5 Sets a 10 Kniebeugen, mit & ohne Galileo Training, 22Hz, Pos. 4). Im Vergleich zur Kontrollgruppe konnte die Galileo Gruppe eine größere Aktivierung der Muskulatur um bis zu 65% der maximal willentlichen Aktivierung (MVC) erreichen und nahm mit der Anzahl der Sets sogar zu...
Galileo Research Facts No. 99: Kann Galileo Training die Balance von Sportlern verbessern

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 99: Kann Galileo Training die Balance von Sportlern verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekte von Galileo Training auf die Balance bei Sportlern (5-12Hz, Pos. 1-3, 6 Min./Tag, 3/Woche, 13 Wochen). Als Ergebnis zeiget sich eine deutliche Verbesserung der Balance im Mittel um 330% (Dauer Einbeinstand mit geschlossenen Augen)...
Galileo Research Facts No. 98: Kann Galileo Therapie am Arbeitsplatz subjektiven Rückenschmerz reduzieren?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 98: Kann Galileo Therapie am Arbeitsplatz subjektiven Rückenschmerz reduzieren?

Diese Studie dokumentierte die Effekte von Galileo Therapie am Arbeitsplatz bei Personen mit chronischem Rückenschmerz (10-30Hz, leichte Kniebeuge, Pos. 1-3, 15 Min., 2-3/Woche, 3 Monate). Die Kontrollgruppe führte keine Therapie durch. Während sich die Kontrollgruppe teilweise verschlechterte, zeigte die Galileo Therapie Gruppe Verbesserungen um bis zu 4,5% und eine Tendenz zur Reduktion der Krankheitstage...
Galileo Research Facts No. 97: Kann Galileo Training bei höheren Frequenzen die Balance im Alter verbessern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 97: Kann Galileo Training bei höheren Frequenzen die Balance im Alter verbessern?

Diese Studie untersuchte bei teils sturzgefährdeten älteren Damen (66-78) den Effekt von Galileo Training auf Balance und Beweglichkeit (20Hz, Pos. 2, stehend, 3 Min., 3/Woche, 3 Monate). Die Kontrollgruppe führte kein Training durch. Die Galileo Gruppe zeigte eine deutliche Verbesserung in Balance verbesserte sich um bis zu 20%, Beweglichkeit um 23% und die Bewegungsgeschwindigkeit um bis zu 54%...
Galileo Research Facts No. 96: Ist die muskuläre Aktivierung bei Galileo Training anhängig von der Körperhaltung?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 96: Ist die muskuläre Aktivierung bei Galileo Training anhängig von der Körperhaltung?

Diese Studie untersucht den Effekt von verschiedenen Hüfthaltungen bei Galileo Training auf die muskuläre Aktivierung (EMG) (10 Sec., 0Hz//20Hz, Pos. 2, leicht gebeugte Knie). Die Ergebnisse zeigen, dass die muskuläre Aktivierung bei Galileo Training Anhängig von der Körperhaltung. Der Einfluss ist dabei Abhängig von der untersuchten Muskelgruppe und Frequenz und beträgt bis zu 2250%...
Galileo Research Facts No. 95: Steigt die muskuläre Aktivierung bei Galileo Training mit steigender Frequenz?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 95: Steigt die muskuläre Aktivierung bei Galileo Training mit steigender Frequenz?

Diese Studie untersucht den Effekt von verschiedenen Frequenzen bei Galileo Training auf die muskuläre Aktivierung (EMG) (10 Sec., 0Hz/10HZ/20Hz, Pos. 2, leicht gebeugte Knie). Die Ergebnisse zeigen, dass die muskuläre Aktivierung bei Galileo Training mit zunehmender Frequenz steigt. Der Einfluss ist dabei Abhängig von der untersuchten Muskelgruppe und Haltung und beträgt bis zu 2250%...
Galileo Research Facts No. 94: Kann Galileo Therapie bei MS Patienten Krankheitssymptome verbessern?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 94: Kann Galileo Therapie bei MS Patienten Krankheitssymptome verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 8 Wochen Galileo Therapie auf krankheitsbezogene Scores (PDDS, MSFC) bei MS (Multiple Sklerose) Patienten (20Hz, Pos. 1.5, 5*1 Min., 3/Woche, 8 Wochen, 20° Kniebeuge). Als Ergebnis zeigte sich nicht nur eine deutliche Verbesserung von PDDS & PSAT-3 um bis zu 18%, sondern auch des MSFC (MS Functional Composite, Gehstrecke, Hand-Motorik, Rechnen) im Schnitt um 0,36 SD...
Galileo Research Facts No. 92: Kann regelmäßiges Galileo Training das Immunsystem stärken?

17. September 2023

Galileo Research Facts No. 93: Können 5*10 Min./Woche Galileo Training die Muskelfunktion während Bedrest erhalten?

Bei der 1. Berliner Bedrest-Studie (BBR) mussten die Probanden 55 Tage im Bett verbringen. Die Kontroll-gruppe führte dabei kein Training durch, die Galileo Gruppe erhielt 10 Min., 5 Tage/Woche, 12-26Hz intensives Galileo Training im Bett. Die Galileo Gruppe konnte Ihre Muskelfunktion mit lediglich 50 Min. Training pro Woche fast komplett erhalten während die Kontrollgruppe um bis zu 28% Muskelfunktion verlor...