Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

  • Produktgruppen

  • Kategorie

  • Zurücksetzen

Physikalische Therapie bei Osteoporose – Interview mit M. Runge

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M

Stimulanten in Berlin

Jahr: 2003

Veröffentlicht: 01.12.2007

Von ‚GALILEO‘ fasziniert und überzeugt

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: cp

Effect of Acute Exposure to Whole-Body-Vibration on Vertical Jump in Senior Athlete Volleyball Players

Jahr: 2006

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Feland JB, Hopkins T, Hunter I, Hunter ATC, Provo UT

Vibrationsgerät ‚GALILEO‘ hilft Osteoporose-Patienten

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: thr

The effects of 11 weeks whole body vibration training on jump height, contractile properties and activation of human knee extensors

Jahr: 2003

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: de Ruiter CJ, Van Raak SM, Schilperoort JV, Hollander AP, de Haan A

Neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Knochenstabilität und Muskelkraft

Jahr: 2000

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Schiessl H, Willnecker J

Oxygen uptake during whole-body vibration exercise: comparison with squatting as a slow voluntary movement

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Rittweger J, Schiessl H, Felsenberg D

Vastus lateralis oxygenation and blood volume measured by near-infrared spectroscopy during whole body vibration

Jahr: 2005

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Yamada E, Kusaka T, Miyamoto K, Tanaka S, Morita S, Tanaka S, Tsuji S, Mori S, Norimatsu H, Itoh S

Influence of puberty on muscle area and cortical bone area of the forearm in boys and girls

Jahr: 2000

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Schoenau E, Neu CM, Mokov E, Wassmer G, Manz F

The Influence of Whole-Body Vibration on the Mechanical Behaviour of Skeletal Muscle

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Bosco C, Cardinale M, Colli R, Tihanyi J, von Duvillard SP, Viru A

Effect of a vibration exposure on muscular performance and body balance. Randomized cross-over study

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Torvinen S, Kannu P, Sievänen H, Järvinen TA, Pasanen M, Kontulainen S, Järvinen TL, Järvinen M, Oja P, Vuori I

Messung von Muskelleistung und Bewegungsanalyse mit LEONARDO-Meßsystem

Jahr: 0

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M

Effect of Whole Body Vibration Stimulus and Voluntary Contraction on Motoneuron Pool

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: NISHIHIRA Y, IWASAKI T, HATTA A, WASAKA T, KANEDA T, KUROIWA K, AKIYAMA S, KIDA T, RYOL K S

Balance training and exercise in geriatric patients

Jahr: 2000

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M, Rehfeld G, Resnicek E

Ein Sturz hat viele Väter

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M

Acute physiological effects of exhaustive whole-body vibration exercise in man

Jahr: 2000

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Rittweger J, Beller G, Felsenberg D

Reducing frailty and falls in older persons: an investigation of Tai Chi and computerized balance training. Atlanta FICSIT Group. Frailty and Injuries: Cooperative Studies of Intervention Techniques

Jahr: 1996

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Wolf SL, Barnhart HX, Kutner NG, McNeely E, Coogler C, Xu T

Neuromechanical adaptation to hopping with an elastic ankle-foot orthosis

Jahr: 2006

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Ferris DP, Bohra ZA, Lukos JR, Kinnaird CR

Osteoporose – Dogmen hinterfragt

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M

In Würde Älter werden, Stürze vermeiden, aktiv bleiben!

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Neuromuscular changes for hopping on a range of damped surfaces

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Moritz CT, Greene SM, Farley CT

Vibration therapy improves walk, balance in elderly

Jahr: 2003

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Bruyere O

Adaptive responses of human skeletal muscle to vibration exposure

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Bosco C, Colli R, Introini E, Cardinale M, Tsarpela O, Madella A, Tihanyi J, Viru A

Die Sturzkrankheit – Gehstörungen und Stürze im Alter als multifaktorielles Problem und allgemeinmedizinische Aufgabe

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M

Passive dynamics change leg mechanics for an unexpected surface during human hopping

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Moritz CT, Farley CT

Whole-body vibration exercise leads to alterations in muscle blood volume

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Kerschan-Schindl K, Grampp S, Henk C, Resch H, Preisinger E, Fialka-Moser V, Imhof H

Vibrationstraining für Rücken und Beine

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Rittweger J

Sturzrisiko-Assessment: Diagnostik der neuromuskulären Regulation als notwendiger Bestandteil der Osteoporosediagnostik

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M

Quantitative Assessement of Bone Mass and Geometry by pQCT in Rats in vivo and Site Specificity of Changes at Different Skeletal Sites

Jahr: 1997

Veröffentlicht: 24.11.2007

Verfasser: Gasser JA

Intravenous olpadronate restores ovariectomy-affected bone strength. A mechanical, densitometric and tomographic (pQCT) study

Jahr: 1995

Veröffentlicht: 24.11.2007

Verfasser: Cointry GR, Mondelo N, Zanchetta JR, Montuori E, Ferretti JL

Wie geht es weiter mit der Messung der Knochendichte

Jahr: 2000

Veröffentlicht: 24.11.2007

Verfasser: Semler J

Effect of primary hyperparathyroidism on volumetric bone mineral density and bone geometry assessed by peripheral quantitative computed tomography in postmenopausal women

Jahr: 2006

Veröffentlicht: 24.11.2007

Verfasser: Charopoulos I, Tournis S, Trovas G, Raptou P, Kaldrymides P, Skarandavos G, Katsalira K, Lyritis GP

Longitudinal and cross-sectional analysis of raloxifene effects on tibiae from ovariectomized aged rats

Jahr: 1995

Veröffentlicht: 23.11.2007

Verfasser: Sato M, Kim J, Short LL, Slemenda CW, Bryant HU

Mechanical validation of a tomographic (pQCT) index for noninvasive estimation of rat femur bending strength

Jahr: 1996

Veröffentlicht: 23.11.2007

Verfasser: Ferretti JL, Capozza RF, Zanchetta JR

Perspectives of pQCT technology associated to biomechanical studies in skeletal research employing rat models

Jahr: 1995

Veröffentlicht: 23.11.2007

Verfasser: Ferretti JL

Das Urteil unserer Kunden: Hervorragend

4.7/5

4,7 von 5 Sternen basierend auf 868 Bewertungen

TÜV zertifiziert

Wir sind vom TÜV zertifizierter Hersteller für Medizinprodukte.

Made in Germany

Die Entwicklung und Herstellung findet nur in Deutschland statt.

Bewährte Qualität

10 Jahre Servicegarantie & mehr als 35 Jahre Erfahrung im Firmenverbund.

Studien

Über 2000 wissenschaftliche Publikationen zu unseren Produkten.

Weltweit Tätig

Mit unseren Vertriebspartnern international tätig.

Fangen Sie an zu tippen, um die gesuchten Beiträge zu sehen.