Galileo Research Facts No. 82: Kann Galileo Therapie Muskelfunktion und Kognition von MS Patienten verbessern?

Galileo Research Facts No. 82: Kann Galileo Therapie Muskelfunktion und Kognition von MS Patienten verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 8 Wochen Galileo Therapie auf den Disability Status von MS (Multiple Sklerose) Patienten (20Hz, Pos. 1.5, 5*1 Min., 3/Woche, 8 Wochen, 20° Kniebeuge). Als Ergebnis zeigte sich eine deutliche Verbesserung von Muskelfunktion, Kognition & Disability Status: +0,4 Punkte Motorfunktion & Kognition, +8% Handmotorik, +14% Disability Status, +19% Rechnen & Gedächtnis +26% Gehgeschwindigkeit...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 80: Kann Galileo Therapie die Leistungsfähigkeit bei Lungenhochdruckpatienten steigern?

Galileo Research Facts No. 80: Kann Galileo Therapie die Leistungsfähigkeit bei Lungenhochdruckpatienten steigern?

Diese Studie untersuchte die Effekte von 4 Wochen Galileo Therapie auf Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Lungenhochdruck-Patienten (PAH) (20Hz, Pos. 2, 60 Minuten, 4/Woche, 4 Wochen). Die Kontrollgruppe erhielt Standardphysiotherapie, die Galileo Gruppe zusätzliche Galileo Therapie. Die Galileo Gruppe zeigte signifikante Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit (+12%) und im Quality of Life Assessment (+23%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 76: Kann Galileo Therapie die Knochendichte an Hüfte und Wirbelsäule Verbessern?

Galileo Research Facts No. 76: Kann Galileo Therapie die Knochendichte an Hüfte und Wirbelsäule verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf die Beinkraft (isometrische Maximalkraft) des stärker betroffenen Beins bei Gonarthrosepatienten. (18-24Hz, Pos. 3, 30° Kniebeuge, 3x2 Min., 2/Woche, 8 Wochen). Als Kontrollgruppen diente eine Gruppe ohne Intervention und eine Krafttrainingsgruppe (45 Min.). Die Galileo Gruppe zeigte die größten Verbesserungen mit 25% isometrischem Kraftzuwachs...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 75: Kann Galileo Therapie die Kraft bei Gonarthrosepatienten steigern?

Galileo Research Facts No. 75: Kann Galileo Therapie die Kraft bei Gonarthrosepatienten steigern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von Galileo Therapie auf die Beinkraft (isometrische Maximalkraft) des stärker betroffenen Beins bei Gonarthrosepatienten. (18-24Hz, Pos. 3, 30° Kniebeuge, 3x2 Min., 2/Woche, 8 Wochen). Als Kontrollgruppen diente eine Gruppe ohne Intervention und eine Krafttrainingsgruppe (45 Min.). Die Galileo Gruppe zeigte die größten Verbesserungen mit 25% isometrischem Kraftzuwachs...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 74: Kann eine Minute Galileo Therapie die spinale Erregbarkeit reduzieren und die corticospinale erhöhen?

Galileo Research Facts No. 74: Kann eine Minute Galileo Therapie die spinale Erregbarkeit reduzieren und die corticospinale erhöhen?

Diese Studie untersuchte die akuten Effekte von Galileo Therapie auf die spinale Erregbarkeit (H-Reflex) und die corticospinale Modulation (Motor Evoked Potentials, MEP) (30Hz, Pos. 3, 1 Min, Kniewinkel 5°). Eine Minute Galileo Therapie bei hoher Frequenz reduzierte auch noch 10 Min. nach Ende der Anwendung die spinale Erregbarkeit um bis zu 24% und erhöhte gleichzeitig den corticospinalen Zugriff (MEP) um bis zu 23%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 73: Erhöht Galileo Therapie bei Duchenne Patienten die Creatin-Kinase (CK) Werte?

Galileo Research Facts No. 73: Erhöht Galileo Therapie bei Duchenne Patienten die Creatin-Kinase (CK) Werte?

Diese Pilot-Studie untersuchet den Effekt von Galileo Therapie auf die Creatin-Kinase Werte (CK) bei Kindern mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD, Alter 4-14). (leichte Kniebeuge, 13-20Hz, Pos. 2, 2*2 Min., 3/Woche, 4 Wochen). Galileo Therapie zeigte keine signifikante Veränderung der CK-Werte während der 4-wöchigen Trainingsphase. Die Studie zeigte somit einen relevanten Sicherheitsaspekt von Galileo Therapie bei DMD...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 72: Kann Galileo Therapie bei Cerebralparese (CP) Knochenmasse und Muskelfunktion verbessern?

Galileo Research Facts No. 72: Kann Galileo Therapie bei Cerebralparese (CP) Knochenmasse und Muskelfunktion verbessern?

Diese Studie dokumentierte den Effekt von 6 Monaten häuslichem Galileo Therapie (Kölner Konzept) auf Muskelfunktion und Knochenparameter bei Kindern mit Cerebralparese (CP, GMFM I-V, 2/Tag, 3*3 Min., 6 Monate, Individuelle Übungen). Das Galileo Therapie zeigte hochsignifikante positive Effekte bei Muskelmasse (+3%), Knochenmasse (+5,9%), Muskelkraft (+7,8%) und Muskelfunktion/Mobilität (+12,8%, mGMFM)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 71: Kann Galileo Therapie bei CFS Schmerz, Ausdauer und Muskelfunktion verbessern?

Galileo Research Facts No. 71: Kann Galileo Therapie bei CFS Schmerz, Ausdauer und Muskelfunktion verbessern?

Diese Studie untersuchte den Effekt von 6 Monate Galileo Therapie bei CFS (chron. Erschöpfungssyndrom) Patienten auf Muskelfunktion und Schmerz (18-22Hz, Pos. 4, 4*4 Min., 3/Woche, 4 Übungen: Zehenspitzen, Kniebeuge, einbeinige Kniebeuge). Das Galileo Therapie zeigte signifikante Verbesserungen in der Muskelfunk-tion in Oberkörper und Beinen sowie in Stimmung, Schmerz, Ermüdung und Lebensqualität um bis zu 84%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 70: Kann Galileo Therapie bei Down Syndrom Muskelkraft und Balance verbessern?

Galileo Research Facts No. 70: Kann Galileo Therapie bei Down Syndrom Muskelkraft und Balance verbessern?

Diese Studie untersuchte bei Down Syndrom Patienten (Alter 8-9) den Effekt von 6 Monate Galileo Therapie auf Muskelkraft und Balance (25-30Hz, 10x30-60Sek., Pos. 2, 3/Woche, leicht gebeugte Knie). Beide Gruppen erhielten 3/Woche 60 Minuten Physiotherapie (Stretching, Krafttraining, Balance). Die Galileo Therapie zeigte eine signifikant größere Verbesserung der Muskelkraft um 14% und der Balance um +15% bis zu +22%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 67: Können 5 Minuten Galileo Therapie Hirnaktivität und Mobilität bei Schlaganfallpatienten steigern?

Galileo Research Facts No. 67: Können 5 Minuten Galileo Therapie Hirnaktivität und Mobilität bei Schlaganfallpatienten steigern?

Diese Studie untersuchte Effekte von Galileo Therapie auf Mobilität und Hirnaktivität (oxidiertes Hämoglobin) bei Schlaganfallpatienten (Galileo Delta Kipptisch, 40° Hocke, 20Hz, Pos. 2, 5 Min.). Die Galileo Gruppe erzielte deutlich größere Therapieeffekte z.B. Timed-Up & Go Test (+17%). Zudem zeigte die Galileo Gruppe eine erhöhte Hirnfunktion (Hämoglobin) in relevanten Bereichen mit einer Steigerung um 600%...
Weiterlesen