Galileo Research Facts No. 91: Kann Galileo Therapie Creatinkinase-Werte bei Duchenne-Patienten (DMD) senken?

Galileo Research Facts No. 91: Kann Galileo Therapie Creatinkinase-Werte bei Duchenne-Patienten (DMD) senken?

Diese Studie zeigt den Effekt von Galileo Therapie auf die Creatinkinase-Werte (CK) bei Duchenne-Patienten (5-20Hz, 2*1 bis 2*2 Min., 3/Woche, 12 Wochen). Über einen Zeitraum von 3 Monaten reduzierte sich die CK-Konzentration deutlich und stieg nach Ende der Therapie wieder an. CK gilt als Indiz für die Schädigung der Muskelfasern durch Beanspruchung und sollte daher bei Duchenne möglichst niedrig gehalten werden...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 73: Erhöht Galileo Therapie bei Duchenne Patienten die Creatin-Kinase (CK) Werte?

Galileo Research Facts No. 73: Erhöht Galileo Therapie bei Duchenne Patienten die Creatin-Kinase (CK) Werte?

Diese Pilot-Studie untersuchet den Effekt von Galileo Therapie auf die Creatin-Kinase Werte (CK) bei Kindern mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD, Alter 4-14). (leichte Kniebeuge, 13-20Hz, Pos. 2, 2*2 Min., 3/Woche, 4 Wochen). Galileo Therapie zeigte keine signifikante Veränderung der CK-Werte während der 4-wöchigen Trainingsphase. Die Studie zeigte somit einen relevanten Sicherheitsaspekt von Galileo Therapie bei DMD...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 57: Kann Galileo Therapie bei Duchenne Muskeldystrophie Leistung und Kraft steigern?

Galileo Research Facts No. 57: Kann Galileo Therapie bei Duchenne Muskeldystrophie Leistung und Kraft steigern?

Diese Studie Untersuchet den Effekt von Galileo Therapie auf Leistung und Kraft bei Kindern mit Duchenne Muskeldystrophie (3x3Min., 10/Woche, 18-24Hz, Pos. 2., Leichte Kniebeuge, Dehnübungen, 8 Wochen, 4 Wochen follow-up). Obwohl diese Studie nur die Sicherheit der Anwendung von Galileo untersuchte (nur niedrige Intensität) zeigten sich eine deutliche Verbesserung in Muskelkraft und Muskelleistung um bis zu 12%...
Weiterlesen