Unsere News im Überblick
Hier finden Sie alle News im chronologischen Überblick. Wählen Sie eine der Kategorien oder durchsuchen Sie unsere News über die Suchfunktion in der linken Spalte.
17. September 2023
Galileo Research Facts No. 92: Kann regelmäßiges Galileo Training das Immunsystem stärken?
Bei der 2. Berliner Bedrest-Studie (BBR2) mussten die Probanden 55 Tage im Bett verbringen. Eine Kontroll-gruppe führte dabei keinerlei Intervention, die Galileo-Gruppe Vibration mit Zusatzlast durch (24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). In der Kontrollgruppe verschlechterte sich das Immunsystem (gesteigerte Entzündungen, reduzierte Immun-kompetenz & -Funktion), in der Galileo Gruppe verbesserte sich das Immunsystem sogar...
17. September 2023
Galileo Research Facts No. 91: Kann Galileo Therapie Creatinkinase-Werte bei Duchenne-Patienten (DMD) senken?
Diese Studie zeigt den Effekt von Galileo Therapie auf die Creatinkinase-Werte (CK) bei Duchenne-Patienten (5-20Hz, 2*1 bis 2*2 Min., 3/Woche, 12 Wochen). Über einen Zeitraum von 3 Monaten reduzierte sich die CK-Konzentration deutlich und stieg nach Ende der Therapie wieder an. CK gilt als Indiz für die Schädigung der Muskelfasern durch Beanspruchung und sollte daher bei Duchenne möglichst niedrig gehalten werden...
17. September 2023
Galileo Research Facts No. 90: Kann Galileo Training während Bedrest Creatinkinase-Werte reduzieren?
Bei der 2. Berliner Bedrest-Studie (BBR2) mussten die Probanden 55 Tage im Bett verbringen. Eine Kontroll-gruppe führte dabei keinerlei Training, eine Krafttraining (RE) und die Galileo-Gruppe Krafttraining + Vibration durch (24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Die Galileo Gruppe verringerte die CK-Werte auf das Niveau der passiven Kontrollgruppe ermöglichte aber ein effektiveres Training als die Krafttrainingsgruppe...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 89: Können 3 Minuten Galileo Therapie die Balance bei Schlaganfallpatienten verbessern?
Diese Studie dokumentierte den Kurzzeiteffekt von 4*45 Sekunden Galileo Therapie bei hohen Frequenzen auf die Balance bei Schlaganfallpatienten (30Hz, 4*45 Sec., Pos. 3, leichte Kniebeuge). Als Ergebnis zeigte sich, dass Galileo Therapie bei Schlaganfall-Patienten innerhalb von kurzer Zeit die Balance um bis zu 13% verbessern kann...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 88: Kann Galileo Therapie die Balance von Parkinson-Patienten verbessern?
Diese Studie dokumentierte den Therapieeffekt von Galileo Therapie auf Muskelfunktion und Balance von Parkinsonpatienten (25Hz, Pos. 3-5, 2x15 Min/Tag, 3 Wochen). Beide Gruppen erhielten 40 Min. 5/Woche Physiotherapie (Lockerung, Körpergefühl), eine Gruppe zusätzliche Galileo Therapie. Die Galileo Gruppe zeigte deutliche Verbesserungen bei der Gehstrecke und insbesondere der Balance um bis zu 33%...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 87: Können 18 Minuten Galileo Training pro Woche Körperfett abbauen?
Bei der 2. Berliner Bedrest-Studie (BBR2) mussten die Probanden 55 Tage im Bett verbringen. Eine Kontroll-gruppe führte dabei keinerlei Training, eine Krafttraining (RE) und die Galileo-Gruppe Krafttraining + Vibration durch (24Hz, 6x1 Min. ermüdend, 3/Woche). Während beide Kontrollgruppen deutlich Fettmasse zunahmen, konnten 18 Min./Woche Galileo Training den Körperfettanteil lokal um bis zu 14% reduzieren...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 86: Kann Galileo Training + Okklusion die Ausdauermuskulatur verbessern?
Diese Studie untersichte bei trainierten Ausdauerläufern den Direkteffekt (3h nach Training) von Galileo Training + Okklusion auf die Ausdauermuskulatur (30Hz, 90° dynamische Kniebeuge, +70% 1RM Zusatzlast , 2*60s+180s Okklusion). Die Kontrollgruppe führte identisches Training ohne Vibration/Okklusion durch. Die Galileo Gruppe zeigte deutlich größere Effekte bei der Stimulation des Wachstums der Ausdauermuskulatur...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 85: Kann Galileo Therapie nach einer Kreuzbandruptur Effizienter sein als klassische Therapie?
Diese Studie zeigt die Effizienz von Galileo Therapie nach einer Kreuzband OP im Vergleich zu konventioneller Therapie (15-30Hz, 20Min, 4/Woche, 9 Wochen, Kniebeuge, +10% 1RM Zusatzlast). Die Kontrollgruppe erhielt konventionelle Physiotherapie mit 85 Min/Session, die Galileo Gruppe lediglich 40 Min/Session. Die Galileo Gruppe zeigte bei weniger als der Hälfte der Therapiezeit teils deutlich größere Verbesserungen...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 84: Kann Galileo Therapie die Rumpfstabilität bei Schlaganfallpatienten verbessern?
Diese Studie zeigte den Effekt von Galileo Therapie auf die Rumpfkontrolle bei Schlaganfallpatienten (15-22Hz, Pos1-4, 4*3Minuten, 5/Woche, 4 Wochen, ‘Functional Training’ im Sitzen, Füße auf Galileo). Die Kontroll-gruppe erhielt zielorientierte Therapie (Handfunktion/Arme) im Sitzen, die Galileo Gruppe führte diese unter Vibration der Füße durch. Die Galileo Gruppe zeigte deutlich größere Verbesserungen der Rumpfkontrolle...
16. September 2023
Galileo Research Facts No. 83: Kann Galileo Training zur Leistungssteigerung effektiver sein als vertikale Vibration?
Diese Studie verglich Galileo Training und vertikaler Vibration (Power Plate) in Bezug auf Muskelfunktion und Muskelleistung (Galileo: 26Hz, 2,5mm, Power Plate: 30Hz, 4mm, statische & dynamische 90° Kniebeuge, 4x60-100s, 10 Wochen). Alle drei Gruppen führten zusätzlich Krafttraining für den Oberkörper durch. Die Galileo Gruppe zeigte nach 10 Wochen im Mittel die größten Muskelfunktions- und Leistungssteigerung...