Galileo Research Facts No. 153: Kann Galileo Therapie COVID-19 Patienten auf der Intensivstation helfen?

Galileo Research Facts No. 153: Kann Galileo Therapie COVID-19 Patienten auf der Intensivstation helfen?

Das WAVex (World Association of Vibration Exercise Experts) Gremium empfiehlt den Einsatz von Galileo Therapie bei COVID-19 Patienten auf der Intensivstation (ICU). Grundlage sind Ergebnisse von 36 vergleich-baren internationalen Studien – über die Hälfte der Studien, inklusive der entscheidenden für den Einsatz bei ICU, COPD, CP, Parkinson und Stammzellentransplantation wurden dabei mit Galileo durchgeführt...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 152: Kann Galileo Therapie Funktionsreduktion der Arme bei Strahlentherapie reduzieren?

Galileo Research Facts No. 152: Kann Galileo Therapie Funktionsreduktion der Arme bei Strahlentherapie reduzieren?

Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf die Armfunktion bei Brustkrebs Strahlentherapie (Galileo Mano, 3 Übungen, 10/18/30Hz, 3x20min./Woche, 6 Wochen). Alle Patientinnen erhielten zusätzlich 20 Min. Ergometer- und Balancetraining pro Sitzung. Die Ergebnisse zeigen deutlich verbesserte Armfunktion und verbesserte Fitness bzw. mentale Ermüdung (+9% Griffkraft, +23% Flexibilität, +18% red. mentale Ermüdung)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 150: Kann Galileo Therapie auch nach einer Herz-transplantation sicher angewendet werden?

Galileo Research Facts No. 150: Kann Galileo Therapie auch nach einer Herztransplantation sicher angewendet werden?

Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf den Kreislauf bei Patienten nach Herztransplantation (ab 4 Mon. Nach OP) (26Hz, Pos. 1.5, 70° Kniebeuge). Alle Patienten nahmen zudem an Cardio-Training am Fahrradergometer (mittlerer Pulsfrequenz 118Hz) teil. Die Ergebnisse zeigen, das Galileo Therapie selbst bei höheren Frequenzen (26Hz) den Kreislauf nur moderat fordert (Ähnlich wie Ausdauer Fahrradergometer)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 144: Können 3 Wochen Galileo Therapie die Balance von COPD Patienten verbessern?

Galileo Research Facts No. 144: Können 3 Wochen Galileo Therapie die Balance von COPD-Patienten verbessern?

Diese dokumentierte die Effekte von Galileo Therapie auf Balance und Muskelfunktion bei COPD Patienten. Beide Gruppen führet Ausdauertraining (15Min) + Krafttraining (30Min) 5/Woche, sowie zusätzlich 4*2 Min. Kniebeuge mit und ohne Galileo (24-26Hz, Pos. 2.5, 3/Woche, 3 Wochen) durch. Die Galileo Gruppe zeigte deutlich größere Effekte bei der Balance mit Verbesserungen von bis zu 28% (Semi-Tandem, geschl. Augen)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 142: Kann Galileo Therapie bei Patienten mit Morbus Pompe Knochenqualität verbessern?

Galileo Research Facts No. 142: Kann Galileo Therapie bei Patienten mit Morbus Pompe Knochenqualität verbessern?

Diese Pilotstudie untersuchte bei Morbus Pompe Patienten die Effekte von Galileo Therapie auf die Knochenarchitektur (20Hz, Pos. 2, 4 Min., 3/Woche, 15 Wochen). Untersucht wurden zwei Patienten, einer gehfähige rund ein Rollstuhlfahrer. Bei Patienten zeigten ein Verbesserung der Knochenparameter, mit deutlich größeren Effekten beim Rollstuhlfahrer mit eine Steigerung der Knochendichte um 12% und der Trabekelzahl um 23%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 140: Kann Galileo Therapie bei Übergewicht Muskelkraft steigern und Sturzrisiko senken?

Galileo Research Facts No. 140: Kann Galileo Therapie bei Übergewicht Muskelkraft steigern und Sturzrisiko senken?

Diese Studie untersuchet bei Übergewichtigen die Effekte von Galileo Therapie auf Muskelkraft und Sturzrisiko (26Hz, Pos. 2, 20° Kniebeuge, 5x60s., 3/Woche, 6 Wochen). Die Kontrollgruppe führte identische Übungen ohne Galileo durch. Die Galileo Gruppe zeigte deutlich größere Effekte auf Muskelkraft (Zunahme um +6%) und Sturzrisiko bzw. Fall-Rate (Reduktion um -68%) als die Kontrollgruppe...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 136: Kann Galileo Therapie die Lebensqualität von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern?

Galileo Research Facts No. 136: Kann Galileo Therapie die Lebensqualität von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern?

Diese Studie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität (FIQ) von Fibromyalgie-Patientinnen (12.5Hz, 6x30-60s., 3/Woche, 12 Wochen). Bedie Gruppen erhielten zusätzlich Standardtherapie. Während sich die Lebensqualität der Kontrollgruppe trotz Standardtherapie um bis zu 7% verschlechterte, verbesserte sich die der Galileo Gruppe und zeigte eine Gesamtdifferenz von bis zu 11%...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 134: Kann Galileo Therapie bei Ataxie Durchblutung und Muskelaktivierung verbessern?

Galileo Research Facts No. 134: Kann Galileo Therapie bei Ataxie Durchblutung und Muskelaktivierung verbessern?

Diese Studie untersuchte bei Friedrich’s Ataxie Patienten Kurzzeiteffekte von Galileo Therapie bei unterschiedlichen Frequenzen und Anwendungsdauern auf Muskelaktivierung (EMG) und Durchblutung (Galileo Delta, 45° gekippt, 60° Knieflexion, Pos. 2.5, 10, 20, 30Hz, 1*3 oder 3*1 Min., 6 Einheiten/2 Wochen). Hohe Frequenzen zeigten dabei größere Effekte bei Blutfluss (33%), Anstrengung (96%) und EMG Frequenz (55%) als niedrige...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 132: Kann Galileo Therapy bei Multiple Sklerose (MS) Patienten das Sturzrisiko reduzieren und die Leistung steigern?

Galileo Research Facts No. 132: Kann Galileo Therapy bei Multiple Sklerose (MS) Patienten das Sturzrisiko reduzieren und die Leistung steigern?

Diese Pilotstudie untersuchte die Effekte von Galileo Therapie auf das Sturzrisiko und die Muskelleistung bei MS-Patienten (20Hz, Pos. 1.5, leichte Kniebeuge (20°), 5*1 Min., 3/Woche, 8 Wochen). Die Galileo Gruppe zeigte mit lediglich 5 Minuten Galileo Therapie 3-mal pro Woche deutliche Verbesserungen bei Sturzrisiko, Balance (+12%), Muskelfunktion und Muskelleistung (+12%) sowie Drehmoment am Knie (+12-15%)...
Weiterlesen
Galileo Research Facts No. 128: Kann Galileo Therapie das Gangbild bei Schlaganfallpatienten signifikant Verbessern?

Galileo Research Facts No. 128: Kann Galileo Therapie das Gangbild bei Schlaganfallpatienten signifikant Verbessern?

Die Studie untersuchte bei Schlaganfallpatienten die Effekte von Galileo Therapie in Kombination mit Laufbandtherapie auf Muskelfunktion und Gangbild (20-30Hz, 4*45sec., 3/Woche, 6 Wochen, 6 Übungen). Die Kontroll-gruppe führte nur Laufbandtherapie ohne Galileo durch (20Min./Sitzung). Bei den untersuchten funktionellen Parametern zeigte die Galileo Gruppe im Vergleich bis zum Faktor 3,25 (+225%) höhere Verbesserungen...
Weiterlesen