Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

The negative effect of sitting time on bone is mediated by lean mass in pubertal children.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 09.03.2016

Verfasser: Binkley TL, Specker BL

Whole body vibration training improves vibration perception threshold in healthy young adults: A randomized clinical trial pilot study.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 09.03.2016

Verfasser: Hernandez-Mocholi MA, Dominguez-Munoz FJ, Corzo H, Silva SC, Adsuar JC, Gusi N

Effects of whole-body vibration training on physical function, bone and muscle mass in adolescents and young adults with cerebral palsy.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 09.03.2016

Verfasser: Gusso S, Munns CF, Colle P, Derraik JG, Biggs JB, Cutfield WS, Hofman PL

The effect of exercise and nutrition on the mechanostat.

Jahr: 2005

Veröffentlicht: 17.02.2016

Verfasser: Bass SL, Eser P, Daly R

From mechanostat theory to development of the ‚Functional Muscle-Bone-Unit‘.

Jahr: 2005

Veröffentlicht: 17.02.2016

Verfasser: Schoenau E

The Relationship between Greater Pre-Pubertal Adiposity, Subsequent Age of Maturation and Bone Strength During Adolescence.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 16.02.2016

Verfasser: Glass NA, Torner JC, Letuchy EM, Burns TL, Janz KF, Eichenberger Gilmore JM, Schlechte JA, Levy SM

The effects of whole body vibration in patients with type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 16.02.2016

Verfasser: Robinson CC, Barreto RP, Sbruzzi G, Plentz RD

One bout of vibration exercise with vascular occlusion activates satellite cells.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 16.02.2016

Verfasser: Aguayo D, Mueller SM, Boutellier U, Auer M, Jung HH, Fluck M, Toigo M

What is the most effective posture to conduct vibration from the lower to the upper extremities during whole-body vibration exercise?

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 16.02.2016

Verfasser: Tsukahara Y, Iwamoto J, Iwashita K, Shinjo T, Azuma K, Matsumoto H

Whole-body vibration therapy in intensive care patients: A feasibility and safety study.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 16.02.2016

Verfasser: Boeselt T, Nell C, Kehr K, Holland A, Dresel M, Greulich T, Tackenberg B, Kenn K, Boeder J, Klapdor B, Kirschbaum A, Vogelmeier C, Alter P, Koczulla R