Ergebnisse einer Studie mit 39 Patienten mit Kniearthrose: Starke Muskeln entlasten arthrotische Gelenke. Vibrationstraining ist dabei herkömmlichem Krafttraining gleichwertig, was Kraftentwicklung und Schmerzreduktion betrifft, benötigt jedoch nur einen halb so hohen Zeitaufwand.
Kniearthrose: Vibrationstraining ähnlich wirksam wie Krafttraining
Eine Studie von Sportmedizin-Experten aus Tübingen und Pforzheim hat gezeigt, dass Galileo Vibrationstraining ähnlich wirksam wie Krafttraining ist. Untersucht wurden Patienten, die an Kniearthrose leiden und über einen Beobachtungszeitraum von zwei Monaten in drei Gruppen unterteilt wurden. Eine Gruppe trainierte zweimal pro Woche 16 Minuten lang auf Galileo, die zweite Gruppe absolvierte zweimal pro Woche für 45 Minuten ein Krafttraining. Bei beiden trainierenden Gruppen kam es neben einer Kraftzunahme auch zu einem Rückgang krankheitsbedingter Schmerzen.
Auswirkung eines Vibrations- und Krafttrainings auf die Beinmuskulatur bei Gonarthrose Patienten Efficiency of Vibration or Strength Training for Knee Stability in Osteoarthritis of the Knee
(English)
Background:
The diagnosis of osteoarthritis of the knee is becoming more common as life expectancy increases. Strength train...
Ein Sturz bricht auch das Selbstbewusstsein
Der Unterarm bricht nicht beim Schreiben und der Oberschenkel nicht beim Gehen. Man muss schon hinfallen. Hinfallen und sich die Knoche...
Vibrationstraining befreit von Beckenbodenschwäche
Dauer:
12 Wochen
Studie:
Geprüft wurde das Verfahren bei 90 Frauen mit Becknbodenschwäche in einer multizentrischen Studie nahm ein D...
Non-pharmacological treatment and prevention of bone loss after spinal cord injury: a systematic review
OBJECTIVE: Review the literature on non-pharmacological prevention and treatment of osteoporosis after spinal cord injury (SCI). METHOD...
Mechanical influences on bone development in children
This review focuses on methodological concepts in the evaluation of skeletal muscle function and on adaptation. It is now thought that ...
The ‘functional muscle-cartilage unit’: a reasonable approach to describe a putative relationship between muscle force and longitudinal growth at the forearm in children and adolescents
BACKGROUND: Several reports give evidence that the perichondral ossificiation of bone tubes (modeling) strongly depends on muscular for...
Muscle mass during childhood–relationship to skeletal development
Bone densitometric data often are difficult to interpret in children and adolescents because of large inter- and intraindividual variat...
Fitness efficacy of vibratory exercise compared to walking in postmenopausal women
In this study, we compared the efficacy of 8 months of low-frequency vibration and a walk-based program in health-related fitness. Twen...