Introduction: This study evaluated side-to-side difference in tibial bone structure, calf muscle cross-sectional area (CSA) and hopping...
Vibrationstraining im Vergleich zu Krafttraining bei Typ-2-Diabetikerinnen: Optimierung des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels
Seit einigen Jahren gilt das Krafttraining mit einem Evidenzgrad A zur Stoffwechselkontrolle bei Typ 2 Diabetes mellitus als etabliert....
Wenn Diabetiker nicht turnen wollen – Vibrationstraining statt Kraftmaschine?
Wenn übergewichtige Diabetikerinnen nicht zum Sport zu bewegen sind, stellt Vibrationstraining eine Alternative dar. Es vermehrt die Kr...
PLATELET ATP AND L-ARGININE-ASYMMETRICAL DIMETHYLARGININE RATIO IN VIBRATIONAL TRAINING VERSUS AEROBIC TRAINING OF PARKINSON’S DISEASE PATIENTS. A PRELIMINARY STUDY
Background:
Nitric oxide (NO) synthases (NOS) produce NO by oxidation of l-arginine (l-Arg). Excessive NO synthesis in the brain has cy...
Spezielle Trainingstherapie zur Reduktion der Inflammation bei Anti-Jo-1-Syndrom (Special Training Therapy to Reduce Inflammation in Anti-Jo-1 Syndrome)
Zusammenfassung:
Wir berichten über den Fall eines 46-jährigen Patienten mit medikamentös behandeltem Anti-Jo-1-Syndrom. Aufgrund einer...
Ergebnis der multimodalen Intervallrehabilitation bei Kindern und Jugendlichen mit Osteogenesis Imperfecta
Das Kölner Rehabilitationskonzept 'Auf die Beine' führt bei Kindern und Jugendlichen mit OI, zu einer Zunahme von Knochen- und Muskelma...
Expression and regulation of Homer in human skeletal muscle during neuromuscular junction adaptation to disuse and exercise.
Protein calcium sensors of the Homer family have been proposed to modulate the activity of various ion channels and nuclear factor of a...
Tri-modality comparison of bone structure imaging technologies
BACKGROUND:
bone structural quantification desirable to assess fracture risk, not captured by BMD useful for assessing bone formation a...