High-frequency whole-body vibration improves balancing ability in elderly women
OBJECTIVE: To investigate the efficacy of high-frequency whole-body vibration (WBV) on balancing ability in elderly women. DESIGN: Rand...
Low-frequency vibratory exercise reduces the risk of bone fracture more than walking: a randomized controlled trial
BACKGROUND:
Whole-body vibration (WBV) is a new type of exercise that has been increasingly tested for the ability to prevent bone fra...
Einfluss mechanischer oszillierender Stimuli im Rahmen der frühfunktionellen Aktivierung des propiozeptiven Systems auf die Oberschenkelmuskulatur nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes des Kniegelenkes
Im Rahmen dieser Studie wurde ergänzend zu den „allgemeinen“ rehabilitativen Maßnahmen der Einfluß mechanischer Stimuli mittels oszilli...
Schmerzfrei nach Bandscheibenleiden
Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden. Selbst Kinder bleiben davon nicht verschont. Ständiges Sitzen, Bewegungsmangel und Üb...
Laufen möchte ich
Es gibt Kinder, die sitzen von Geburt an im Rollstuhl. Sie leiden an mindestens zwei Krankheiten, an einer Nerven-, Muskel- oder Knoche...
Schritte mit Hindernissen
Gehen auf zwei Beinen – das bedeutet für die meisten von uns etwas genauso Selbstverständliches wie Ein- und Ausatmen. Dabei ist der me...
Die Vibrationsbehandlung – innovative Wege in Therapie und Training von Muskelfunktionen
Bewegung ist gesund, Bewegungsmangel macht krank: Allgemeinplätze? Interessant und herausfordernd wird es, sobald Details zur Diskussio...