Die Rekrutenschule Liestal führt zusammen mit dem Basler Rheumatologen Michael Gengenbacher ein Pilotprojekt durch. Damit sollen die Au...
Kniearthrose: Vibrationstraining ähnlich wirksam wie Krafttraining
Eine Studie von Sportmedizin-Experten aus Tübingen und Pforzheim hat gezeigt, dass Galileo Vibrationstraining ähnlich wirksam wie Krafttraining ist. Untersucht wurden Patienten, die an Kniearthrose leiden und über einen Beobachtungszeitraum von zwei Monaten in drei Gruppen unterteilt wurden. Eine Gruppe trainierte zweimal pro Woche 16 Minuten lang auf Galileo, die zweite Gruppe absolvierte zweimal pro Woche für 45 Minuten ein Krafttraining. Bei beiden trainierenden Gruppen kam es neben einer Kraftzunahme auch zu einem Rückgang krankheitsbedingter Schmerzen.
Ein Sturz bricht auch das Selbstbewusstsein
Der Unterarm bricht nicht beim Schreiben und der Oberschenkel nicht beim Gehen. Man muss schon hinfallen. Hinfallen und sich die Knoche...
Vibrationstraining befreit von Beckenbodenschwäche
Dauer:
12 Wochen
Studie:
Geprüft wurde das Verfahren bei 90 Frauen mit Becknbodenschwäche in einer multizentrischen Studie nahm ein D...
The effect of bed rest and an exercise countermeasure on leg venous function
This study was performed to assess the effect of resistive vibration exercise during bed rest deconditioning on venous vascular dimensi...
Plate-forme de vibration: efficacite ou science-fiction? Whole-body vibration training: fact or fiction?
Vibration platforms are a new type of fitness equipment promoted for multiples effortless benefits, encompassing muscle strengthening t...
Vibrationen für starke Muskeln und starke Knochen
Für den Weltraum erprobt, auf der Erde bewährt: Vibrationstherapie zum Knochen- und Muskelaufbau - für Sportler, aber vor allem für Pat...
Whole-body vibration dosage alters leg blood flow
The effect of whole-body vibration dosage on leg blood flow was investigated. Nine healthy young adult males completed a set of 14 rand...
The effects of high potassium consumption on bone mineral density in a prospective cohort study of elderly postmenopausal women
SUMMARY: Few studies have investigated the long-term effects of potassium intake on BMD. In a cohort of 266 elderly women, we found tha...
The impact of degenerative spinal changes on the correlation of peripheral and axial bone density
Results of bone density measurements by quantitative computed tomography of the peripheral skeleton (pQCT) were compared with those of ...