Das Ziel dieser Studie war es, im Rahmen einer elektromyographischen Untersuchung zu überprüfen, wie sich die EMG-Aktivität von Agonist...
Krafttraining an konventionellen bzw. oszillierenden Geräten und Wirbelsäulengymnastik in der Prävention der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen
In einer 12-monatigen prospektiven, randomisierten und kontrollierten Studie an 69 osteopenischen, postmenopausalen Frauen wurden die E...
Motor rehabilitation of spinal cord dysfunction by means of whole body vibration
Objective:
To explore (1) the efficacy of whole body vibration (WBV) in inducing reflex standing and, specifically, (2) the progress o...
Einfluss mechanischer oszillierender Stimuli im Rahmen der frühfunktionellen Aktivierung des propiozeptiven Systems auf die Oberschenkelmuskulatur nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes des Kniegelenkes
Im Rahmen dieser Studie wurde ergänzend zu den „allgemeinen“ rehabilitativen Maßnahmen der Einfluß mechanischer Stimuli mittels oszilli...
Schmerzfrei nach Bandscheibenleiden
Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden. Selbst Kinder bleiben davon nicht verschont. Ständiges Sitzen, Bewegungsmangel und Üb...
Schritte mit Hindernissen
Gehen auf zwei Beinen – das bedeutet für die meisten von uns etwas genauso Selbstverständliches wie Ein- und Ausatmen. Dabei ist der me...
Mobil bleiben – Pflege bei Gehstörungen und Sturzgefahr
Die Selbstständigkeit älterer Menschen wird durch kaum ein anderes Problem so stark bedroht wie durch die Einschränkung der Bewegungsfä...