Das Training auf Vibrationsplattformen gilt als eine neue effiziente Trainingsform, die sowohl im Sport als auch in der Rehabilitation ...
Stellenwert verschiedener Trainingsprogramme in der Prävention der Osteoporose
In einer prospektiven, kontrollierten und randomisierten Studie über 12 Monate an 69 gesunden postmenopausalen osteopenischen Frauen wu...
Bewertung verschiedener Trainingsformen zur Prävention der Osteoporose anhand struktureller Anpassungen des Knochens und der Änderungen des Muskelstatus bei postmenopausalen Frauen
Problemstellung:
Um alltägliche, physiologische Verformungen zu tolerieren, müssen sich Knochen in ihrer Festigkeit den einwirkenden Z...
Effects on leg muscular performance from whole-body vibration exercise: a systematic review
The purpose of this study was to investigate the effects on leg muscular performance from whole-body vibration exercise. Literature sea...
Influence of vibration on mechanical power and electromyogram activity in human arm flexor muscles
The aim of this study was to evaluate the influence of vibration on the mechanical properties of arm flexors. A group of 12 internation...
Gravitational forces and whole body vibration: implications for prescription of vibratory stimulation
The purpose of this study was to determine the gravitational forces (g-forces) associated with different postures (standing single leg,...
Zusammenhänge zwischen Knochendichte, Knochenmasse, Knochenfestigkeit des Radius und dem maximalen Drehmoment der Unterarmbeugemuskulatur
Klinisch bedeutsame Veränderungen des Knochenstatus resultieren meist in einer Verminderung der Knochendichte bis hin zu einer manifest...