Für die 3642 Kilometer lange Tour de France müssen sich Profisportler durch intensives Training von Kraft und Ausdauer gut vorbereiten. Das Team von HTC Columbia setzt Vibrationstraining auf Galileo ein, um Muskelmasse und Ausdauer zu fördern. Dieses High Intensity Training (HIT) eignet sich auch für Freizeitsportler und Hobbyradfahrer, beispielsweise zur Vorbereitung auf einen Radurlaub. Ein Belastungstest unter ärztlicher Aufsicht sollte vorab jedoch klären, ob das Herz vorgeschädigt ist. Auf die speziellen Bedürfnisse von Radurlaubern haben sich inzwischen in Deutschland zahlreiche vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club zertifizierte Bett-&-Bike-Betriebe eingestellt.
Osteoporose – Die besten Tipps für starke Knochen
Alle 30 Sekunden bricht sich in Europa jemand einen Knochen aufgrund von Osteoporose. Mit der richtigen Strategie lässt sich das aber vermeiden. Zu den besten Tipps zählt systematisches Muskeltraining z.B. auf Galileo.
Rundum fit durch ganzheitliches Muskeltraining
Gut definiert in den Sommer. Seitenalternierendes Vibrationstraining - eine zeitsparende Methode zum ganzheitlichen Muskelaufbau.
Reize stärken die Muskeln und Knochen
Vibrationstraining bei der Behandlung und zur Vorbeugung von Gelenk- und Rückenbeschwerden, Beckenbodenschwäche, Durchblutungsstörungen oder zur Sturzvorbeugung.
Mit Schüttelplatten zur optimalen Badi-Figur
Wie sich die Kombination von Kraft und Ausdauer mittels neuer Trainingsformen erreichen lässt, zeigen Forscher der ETH und der Uni Zürich unter Studienleiter Marco Toigo. Diese setzen in ihren Studien die Galileo-Vibrationsplatte ein.
Dauersitzer und Rückenschmerzen: Wenn der Rücken schlappmacht
Konsequenter Muskelaufbau bei Muskelverspannungen, Nackenschmerzen und Bandscheibenproblemen.
Knochen und Muskeln stärken ab 40
Was man in jedem Alter für gesunde und kräftige Knochen und für ein dauerhaft aktives Leben tun kann. Vibrationstraining zur Vorbeugung und Behandlung von Gelenk- und Rückenbeschwerden, Beckenbodenschwäche, Durchblutungsstörungen oder zur Sturzvorbeugung.
Starke Muskeln – geringere Sturzgefahr
Muskeltraining für alle Altersklassen. Bewegung kann dem Knochenschwund vorbeugen und ist zugleich ein entscheidender Teil der Osteoporosetherapie.