Der Unterarm bricht nicht beim Schreiben und der Oberschenkel nicht beim Gehen. Man muss schon hinfallen. Hinfallen und sich die Knoche...
Innovative Wege und Aufgaben in der Physiotherapie und Rehabilitation von bewegungsgestörten Kindern und Jugendlichen
Am Beispiel des Rehabilitationskonzeptes „Auf die Beine“ wird gezeigt wie die Integration von existierenden klassischen Therapieformen ...
Diagnostik im Umbruch
Auf dem zweiten interdisziplinären Forum 'Knochen und Muskeln - Neue Welten' gab es neue Erkenntnisse über den Zusammenhang von Muskeln...
Diagnostik der Osteoporose Knochendichte bestimmen reicht nicht
Die Festigkeit eines Knochens hängt von vielen Faktoren ab und sie ändert sich je nach Alter des Patienten, mechanischer Beanspruchung ...
Diagnostik der Osteoporose
Dioe Festigkeit eines Knochens hängt von vielen Faktoren ab und sie ändert sich je anch Alter der Patienten, mechanischer Beanspruchung...
Klinische Diagnostik des Regelkreises Muskel-Knochen am Unterschenkel
Die Entstehung von osteoporose-bezogenen Frakturen kann nicht allein aus Knochenparametern abgeleitet werden, denn extravertebrale Frak...
Wacklig auf den Beinen? Das mißt ein innovatives Gerät für Geriater
Meßsystem zeigt Risiko alter Menschen für Stürze und Frakturen an / Rehabilitationserfolge können einfach kontrolliert werden.
BERLIN (...