• Firma
  • News
  • Produktgruppen
    • Galileo Training
    • Galileo Therapie
    • xelerate.you
    • Leonardo Mechanography
    • Stratec pQCT
  • Literatur
    • Literatur
    • Factsheets
  • Über uns
    • Distributoren Weltweit
    • Kooperation und Referenzen
      • Leistungssport
      • Pädiatrie
      • Physiotherapie & Medizin
      • Veterinärmedizin
      • Weltraumforschung
    • Forschungsprojekte
    • Termine
    • Firmengeschichte
    • Unsere Ziele
    • Jobs
  • Service
    • Kontakt
    • Schulungen
    • Serviceformular
    • Standortfinder
    • Downloads
    • Support-Session
    • Login
JETZT ANRUFEN

+49 7231 15448 30

HABEN SIE FRAGEN?

Zum Kontaktformular

Suchen
  • Deutsch
  • Englisch
Menu
  • Deutsch
  • Englisch
  • Galileo Training
  • Galileo Therapy
  • xelerate.you
  • Leonardo Mechanography
  • Stratec pQCT
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Einfluss einer speziellen Form des Krafttrainings im Vergleich und in Kombination mit einer Hormonersatztherapie auf die Knochenmassen

Problemstellung: Positive Zusammenhänge zw. einem Krafttraining und der Knochenmassenentwicklung (BMD) gelten als gesichert. Ein spezie...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Randomisierter Vergleich von zwei Formen des Krafttrainings zur Prävention des Osteoporeose

Einleitung Ein neues Trainingsgerätesystem -Galileo 2000- ermöglicht die Durchführung eines konventionellen dynamischen Krafttrainings ...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Stellenwert verschiedener Trainingsprogramme in der Prävention der Osteoporose

In einer prospektiven, kontrollierten und randomisierten Studie über 12 Monate an 69 gesunden postmenopausalen osteopenischen Frauen wu...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Bewertung verschiedener Trainingsformen zur Prävention der Osteoporose anhand struktureller Anpassungen des Knochens und der Änderungen des Muskelstatus bei postmenopausalen Frauen

Problemstellung: Um alltägliche, physiologische Verformungen zu tolerieren, müssen sich Knochen in ihrer Festigkeit den einwirkenden Z...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Long-term effects of 6-week whole-body vibration on balance recovery and activities of daily living in the postacute phase of stroke: a randomized, controlled trial

BACKGROUND AND PURPOSE: The long-term effects of 6-weeks whole-body vibration, as a novel method of somatosensory stimulation, on post...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Krafttraining an konventionellen bzw. oszillierenden Geräten und Wirbelsäulengymnastik in der Prävention der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen

In einer 12-monatigen prospektiven, randomisierten und kontrollierten Studie an 69 osteopenischen, postmenopausalen Frauen wurden die E...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Einfluss eines intensiven Krafttrainings auf Parameter von Knochen-stoffwechsel und Hormonstatus von postmenopausalen Frauen

Problemstellung: Knochenmarker ermöglichen die Beschreibung kurzfristiger Anpassungsreaktionen des Knochenstoffwechsels. Ziel dieser S...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Einfluss einer innovativen Form des Krafttrainings auf kardiopulmonale und muskuläre Funktionsgrössen sowie sympathoadrenerge Reaktionen

Problemstellung: Für die neuromuskuläre Erregbarkeit und die lokalmuskuläre Hämodynamik konnten positive Effekte nach einer oszillieren...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Positive Bilanz endostalen Remodelings unter maximaler muskulärer Koaktivierung bei postmenopausalen Frauen

Problemstellung: Positive Zusammenhänge zwischen der Knochenfestigkeit und der Maximalkraft gelten ebenso gesichert wie zwischen Kraftt...
Weiterlesen
t2023est22nut0ss5zer
20 Jan. 2025
20. Januar 2025

Motor rehabilitation of spinal cord dysfunction by means of whole body vibration

Objective: To explore (1) the efficacy of whole body vibration (WBV) in inducing reflex standing and, specifically, (2) the progress o...
Weiterlesen
Mehr laden
Loading...

Das Urteil unserer Kunden: Hervorragend

 4.7/5

4,7 von 5 Sternen basierend auf 868 Bewertungen

TÜV zertifiziert

Wir sind vom TÜV zertifizierter Hersteller für Medizinprodukte.

Made in Germany

Die Entwicklung und Herstellung findet nur in Deutschland statt.

Bewährte Qualität

10 Jahre Servicegarantie & mehr als 35 Jahre Erfahrung im Firmenverbund.

Studien

Über 2000 wissenschaftliche Publikationen zu unseren Produkten.

Weltweit Tätig

Mit unseren Vertriebspartnern international tätig.

  • +49 7231 15448 30
  • info@novotecmedical.de

Produkte

  • Galileo Training
  • Galileo Therapy
  • xelerate
  • Leonardo Mechanograph
  • pQCT

Service

  • Serviceformular
  • Standortfinder
  • Schulungen
  • Login

Wir über uns

  • Firmengeschichte
  • Termine
  • Forschungsprojekte
  • Kooperationen & Referenzen
  • Distributoren weltweit
  • Jobs

Impressum

Datenschutz

AGB

Barrierefreiheit

© 2008-2025 Novotec Medical GmbH

Fangen Sie an zu tippen, um die gesuchten Beiträge zu sehen.
Schließen
  • Firma
  • News
  • Produktgruppen
    • Galileo Training
    • Galileo Therapie
    • xelerate.you
    • Leonardo Mechanography
    • Stratec pQCT
  • Literatur
    • Literatur
    • Factsheets
  • Über uns
    • Distributoren Weltweit
    • Kooperation und Referenzen
      • Leistungssport
      • Pädiatrie
      • Physiotherapie & Medizin
      • Veterinärmedizin
      • Weltraumforschung
    • Forschungsprojekte
    • Termine
    • Firmengeschichte
    • Unsere Ziele
    • Jobs
  • Service
    • Kontakt
    • Schulungen
    • Serviceformular
    • Standortfinder
    • Downloads
    • Support-Session
    • Login
  • Flag for Deutsch Deutsch
    • Flag for Deutsch English
  • Telefon: +49 7231 15448 30
  • Email: Info@novotecmedical.de
  • News
  • Standortfinder
  • Phone: +49 7231 15448 30
  • Email: Info@novotecmedical.de
  • News
  • Location finder