Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

Does Whole-Body Vibration Improve the Functional Exercise Capacity of Subjects With COPD? A Meta-Analysis.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 21.10.2016

Verfasser: Cardim AB, Marinho PE, Nascimento JF Jr, Fuzari HK, Dornelas de Andrade A

The effect of whole-body vibration therapy on bone metabolism, motor function, and anthropometric parameters in women with postmenopausal osteoporosis.

Jahr: 2017

Veröffentlicht: 21.10.2016

Verfasser: Luo X, Zhang J, Zhang C, He C, Wang P

Vibration training improves disability status in multiple sclerosis: A pretest-posttest pilot study.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 20.10.2016

Verfasser: Yang F, Estrada EF, Sanchez MC

Exercise and Transversus Abdominis Muscle Atrophy after 60 d Bed Rest.

Jahr: 2017

Veröffentlicht: 11.10.2016

Verfasser: Belavy DL, Gast U, Felsenberg D

Untersuchungen zur Diagnostik, Pathogenese und Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 15.09.2016

Verfasser: Oliver Patrick Thomas Fricke

Whole Body Vibration Training Effects on Bone Mineral Density in Postmenopausal Osteoporosis: A Review

Jahr: 2015

Veröffentlicht: 15.09.2016

Verfasser: Ensar Abazoviæ, Jelena Paušiæ and Erol Kovaèeviæ

Early vibration assisted physiotherapy in toddlers with cerebral palsy – a randomized controlled pilot trial.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 14.09.2016

Verfasser: Stark C, Herkenrath P, Hollmann H, Waltz S, Becker I, Hoebing L, Semler O, Hoyer-Kuhn H, Duran I, Hero B, Hadders-Algra M, Schoenau E

Skeletal outcomes by peripheral quantitative computed tomography and dual-energy X-ray absorptiometry in adolescent girls with anorexia nervosa.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 13.09.2016

Verfasser: DiVasta AD, Feldman HA, O'Donnell JM, Long J, Leonard MB, Gordon CM

Menopause, reproductive life, hormone replacement therapy and bone phenotype at age 60-64: a British birth cohort.

Jahr: 2016

Veröffentlicht: 13.09.2016

Verfasser: Kuh D, Muthuri S, Cooper R, Moore A, MacKinnon K, Cooper C, Adams JE, Hardy R, Ward KA

Radial and tibial bone indices in athletes participating in different endurance sports: a pQCT study.

Jahr: 2017

Veröffentlicht: 13.09.2016

Verfasser: Oosthuyse T, McVeigh JA, Micklesfield LK, Meiring RM