Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

Whole-body vibration training in obese subjects: A systematic review.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 10.09.2018

Verfasser: Zago M, Capodaglio P, Ferrario C, Tarabini M, Galli M

Associations of fluoride intake with children’s cortical bone mineral and strength measures at age 11.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 03.09.2018

Verfasser: Levy SM, Eichenberger-Gilmore JM, Warren JJ, Kavand G, Letuchy E, Broffitt B, Marshall TA, Burns TL, Janz KF, Pauley C, Torner JC, Phipps K

Effects of Single or Multiple Sessions of Whole Body Vibration in Stroke: Is There Any Evidence to Support the Clinical Use in Rehabilitation?

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 03.09.2018

Verfasser: Costantino C, Petraglia F, Sabetta LL, Giumelli R

Persistence of muscle-bone deficits following anti-tumor necrosis factor therapy in adolescents with crohn’s disease.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 29.08.2018

Verfasser: Altowati MMA, Shepherd S, McMillan M, McGrogan P, Russell R, Ahmed SF, Wong SC

Growth, bone health & ambulatory status of boys with DMD treated with daily vs. intermittent oral glucocorticoid regimen.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 29.08.2018

Verfasser: Crabtree NJ, Adams JE, Padidela R, Shaw NJ, Hogler W, Roper H, Hughes I, Daniel A, Mughal MZ

Circum-menarcheal bone acquisition is stress-driven: A longitudinal study in adolescent female gymnasts and non-gymnasts.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 29.08.2018

Verfasser: Troy KL, Scerpella TA, Dowthwaite JN

Good vibrations: itch induction by whole body vibration exercise without the need of a pruritogen.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 29.08.2018

Verfasser: Muller S, Fischer M, Herger S, Nuesch C, Egloff C, Itin P, Cajacob L, Brandt O, Mundermann A

Whole-body vibration training and bone health in postmenopausal women: A systematic review and meta-analysis.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 27.08.2018

Verfasser: Marin-Cascales E, Alcaraz PE, Ramos-Campo DJ, Martinez-Rodriguez A, Chung LH, Rubio-Arias JA

Suboptimal bone status for adolescents with low motor competence and developmental coordination disorder-It’s sex specific.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 21.08.2018

Verfasser: Chivers P, Rantalainen T, McIntyre F, Hands B, Weeks B, Beck B, Sophia N, Hart N, Siafarikas A

Low physical performance determined by chair rising test muscle mechanography is associated with prevalent fragility fractures.

Jahr: 2018

Veröffentlicht: 24.07.2018

Verfasser: Rupp T, Butscheidt S, Jahn K, Simon MJ, Mussawy H, Oheim R, Barvencik F, Amling M, Rolvien T