Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

Skeletal geometry and indices of bone strength in artistic gymnasts

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 18.12.2009

Verfasser: Dowthwaite JN, Scerpella TA

Changes in muscle mass and strength after menopause

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 18.12.2009

Verfasser: Maltais ML, Desroches J, Dionne IJ

Bone loss in Pompe disease: novel application of Vibration Training and High Resolution peripheral Quantitative Computed Tomography (HR-pQCT)

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 18.12.2009

Verfasser: Khan Q, Boyd S, Ramage B, Robu I, McNeil C, Hanley D, Casey R

Acute whole-body vibration elicits post-activation potentiation.

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 07.12.2009

Verfasser: Cochrane DJ, Stannard SR, Firth EC, Rittweger J

The acute effects of different whole-body vibration amplitudes and frequencies on flexibility and vertical jumping performance.

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 07.12.2009

Verfasser: Gerodimos V, Zafeiridis A, Karatrantou K, Vasilopoulou T, Chanou K, Pispirikou E

Muscle and bone adaptations after treadmill training in incomplete Spinal Cord Injury: a case study using peripheral Quantitative Computed Tomography

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 03.12.2009

Verfasser: Coupaud S, Jack LP, Hunt KJ, Allan DB

Age comparisons of bone density and geometry in men

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 03.12.2009

Verfasser: Sherk VD, Karabulut M, Bemben MG, Bemben DA

Comparison of pQCT parameters between ulna and radius in retired elite gymnasts: the skeletal benefits associated with long-term gymnastics are bone- and site-specific

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 03.12.2009

Verfasser: Ducher G, Hill BL, Angeli T, Bass SL, Eser P

Age-dependency in bone mass and geometry: a pQCT study on male and female master sprinters, middle and long distance runners, race-walkers and sedentary people

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 03.12.2009

Verfasser: Wilks DC, Winwood K, Gilliver SF, Kwiet A, Sun LW, Gutwasser C, Ferretti JL, Sargeant AJ, Felsenberg D, Rittweger J

Resistive vibration exercise reduces lower limb muscle atrophy during 56-day bed-rest

Jahr: 2009

Veröffentlicht: 03.12.2009

Verfasser: Belavý DL, Miokovic T, Armbrecht G, Rittweger J, Felsenberg D