Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

Reporting whole-body vibration intervention studies: Recommendations of the International Society of Musculoskeletal and Neuronal Interactions

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 03.09.2010

Verfasser: Rauch F, Sievanen H, Boonen S, Cardinale M, Degens H, Felsenberg D, Roth J, Schoenau E, Verschueren S, Rittweger J

A Randomized, Controlled Trial of Vitamin D Supplementation upon Musculoskeletal Health in Postmenarchal Females

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 01.09.2010

Verfasser: Ward KA, Das G, Roberts SA, Berry JL, Adams JE, Rawer R, Mughal MZ

Gut definiert in den Sommer

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 31.08.2010

Muskeln im Turbotempo – geht das?

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 31.08.2010

Auf die Beine kommen

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 31.08.2010

Verfasser: (Artikel aus 2010)

Radsporttraining

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 31.08.2010

Ganz legal auf Touren kommen

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 31.08.2010

Osteoporose – Die besten Tipps für starke Knochen

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 30.08.2010

Verfasser: Thorsten Dargatz

Muscle activity and acceleration during whole body vibration: effect of frequency and amplitude

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 24.08.2010

Verfasser: Pollock RD, Woledge RC, Mills KR, Martin FC, Newham DJ

Comparing muscle temperature during static and dynamic squatting with and without whole-body vibration

Jahr: 2010

Veröffentlicht: 24.08.2010

Verfasser: Cochrane DJ, Stannard SR, Firth EC, Rittweger J