Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

Von ‚GALILEO‘ fasziniert und überzeugt

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: cp

Physikalische Therapie bei Osteoporose – Interview mit M. Runge

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M

Rehabilition in der Osteologie. Sturzrisiko und Knochenfestigkeit – auf die Kombination kommt es an

Jahr: 2000

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M

‚Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen‘ (Goethe, Faust)

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: R.E. Magiera, Herr Piontkowski, Herr Heger

Rüttel-Tour zu Fitness und Wohlbefinden

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Vestewig K

The Effect of Whole-Body Vibration on Mechanical Behaviour of Skeletal Muscle and Hormonal Profile

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Bosco C, Colli R, Cardinale M, Tsarpela O, Bonifazi M

Langzeiteffekte des GALILEO 2000

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: Schlitter M, Hartard M, Häring S, Bartenstein P, Schießl H, Jeschke D

Vibrationstraining für Rücken und Beine

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Rittweger J

Adaptive responses of human skeletal muscle to vibration exposure

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Bosco C, Colli R, Introini E, Cardinale M, Tsarpela O, Madella A, Tihanyi J, Viru A

Osteoporose – Dogmen hinterfragt

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 01.12.2007

Verfasser: Runge M