Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

Vibration training: an overview of the area, training consequences, and future considerations

Jahr: 2005

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: Jordan MJ, Norris SR, Smith DJ, Herzog W

Zur Bedeutung der Körperhaltung beim Training auf Vibrationsplattformen

Jahr: 2006

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: Berschin G, Fischer H, Sommer HM

Berliner BedRest-Studie – Studieninformation

Jahr: 0

Veröffentlicht: 05.12.2007

Vibrationskrafttraining und Gelenkstabilität: EMG-Untersuchungen zur Wirkung von Vibrationsfrequenz und Körperhaltung auf Muskelaktivierung und -koaktivierung

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: Berschin G, Sommer HM

Status der Maximalkraft vor und nach oszillierender Intervention

Jahr: 1999

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: Lammel C, Hartard M, Kleinmond C, Schiessl H, Jeschke D

Einfluss einer speziellen Form des Krafttrainings im Vergleich und in Kombination mit einer Hormonersatztherapie auf die Knochenmassen

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: Hartard M, Schiessl H, Kleinmond C, Lindbüchl S, Jeschke D

Randomisierter Vergleich von zwei Formen des Krafttrainings zur Prävention des Osteoporeose

Jahr: 2002

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: Hartard M, Häring S, Schwaiger M, Bottermann P, Kowolik J, Schießl H, Kleinmond C, Jeschke D

Stellenwert verschiedener Trainingsprogramme in der Prävention der Osteoporose

Jahr: 2003

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: Siegrist M

Bewertung verschiedener Trainingsformen zur Prävention der Osteoporose anhand struktureller Anpassungen des Knochens und der Änderungen des Muskelstatus bei postmenopausalen Frauen

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 06.12.2007

Verfasser: Lammel C

Long-term effects of 6-week whole-body vibration on balance recovery and activities of daily living in the postacute phase of stroke: a randomized, controlled trial

Jahr: 2006

Veröffentlicht: 05.12.2007

Verfasser: van Nes IJ, Latour H, Schils F, Meijer R, van Kuijk A, Geurts AC