Unsere Literatur im Überblick

Unser Literaturverzeichnis umfasst aktuell 2034 Einträge. Themenschwerpunkte dieser Sammlung sind:

  • Vibrationstraining und Vibrationstherapie, speziell mit dem seitenalternierenden Verfahren der Galileo Trainingsgeräte sowie der Galileo Therapiegeräte
  • Bewegungsanalyse mit Leonardo Mechanograph
  • Zusammenhang Muskel und Knochen
  • pQCT Knochen- & Muskeldichtemessung

Wählen Sie eine der Kategorien in der linken Spalte oder durchsuchen Sie unsere Literatursammlung über die Suchfunktion in der linken Spalte.
Alternativ können Sie auch in unseren Galileo Research Fact Sheets (GRFS) Zusammenfassungen zu wichtigen Literaturstellen finden.

Bone loss and steady state after spinal cord injury: a cross-sectional study using pQCT

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 28.02.2008

Verfasser: Eser P, Schiessl H, Willnecker J

The clinical significance of serum osteocalcin and N-terminal propeptide of type I collagen in predialysis patients with chronic renal failure

Jahr: 2005

Veröffentlicht: 28.02.2008

Verfasser: Tsuchida T, Ishimura E, Miki T, Matsumoto N, Naka H, Jono S, Inaba M, Nishizawa Y

Is muscle power output a key factor in the age-related decline in physical performance? A comparison of muscle cross section, chair-rising test and jumping power

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 28.02.2008

Verfasser: Runge M, Rittweger J, Russo CR, Schiessl H, Felsenberg D

Estrogens are essential for male pubertal periosteal bone expansion

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 28.02.2008

Verfasser: Bouillon R, Bex M, Vanderschueren D, Boonen S

Lower estimates of net endogenous non-carbonic acid production are positively associated with indexes of bone health in premenopausal and perimenopausal women

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 28.02.2008

Verfasser: New SA, MacDonald HM, Campbell MK, Martin JC, Garton MJ, Robins SP, Reid DM

Bone mineral density in children with primary hyperoxaluria type I

Jahr: 2001

Veröffentlicht: 28.02.2008

Verfasser: Behnke B, Kemper MJ, Kruse HP, Müller-Wiefel DE

Estimation of bone mineral density and architectural parameters of the distal radius in hemodialysis patients using peripheral quantitative computed tomography

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 28.02.2008

Verfasser: Hasegawa K, Hasegawa Y, Nagano A

Total, trabecular, and cortical bone mineral density in different regions of the glenoid

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 28.02.2008

Verfasser: Lehtinen JT, Tingart MJ, Apreleva M, Warner JJ

Can geometry-based parameters from pQCT and material parameters from quantitative ultrasound (QUS) improve the prediction of radial bone strength over that by bone mass (DXA)

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 26.02.2008

Verfasser: Hudelmaier M, Kuhn V, Lochmüller EM, Well H, Priemel M, Link TM, Eckstein F

Hemoglobin levels and skeletal muscle: results from the InCHIANTI study

Jahr: 2004

Veröffentlicht: 26.02.2008

Verfasser: Cesari M, Penninx BW, Lauretani F, Russo CR, Carter C, Bandinelli S, Atkinson H, Onder G, Pahor M, Ferrucci L